Seminarangebot der Brandenburgischen Kommunalakademie |
Der Spüllappen in der Küche und der Kühlschrank haben viele Keime und Bakterien. Ganz vorne in der Hitliste der Gefahrenquellen rangieren Schneidebretter und falsch gelagerte oder verarbeitete Lebensmittel.
Salmonellen, Campylobacter und andere Bakterien vermehren sich dort und verursachen ggf. lebensbedrohliche Durchfallerkrankungen. Die unsichtbare Gefahr kann wie in den Fällen des EHEC-Ausbruchs oder der Norovirus-Epidemie im Schul- u. Kitaessen, dramatisch enden.
Doch wie kann man sich schützen? Was bringt Hygiene – oder erreicht man mit übertriebener Hygiene vielleicht sogar das Gegenteil? Welche Regeln sollte man beachten? Alle Personen in Kindertagesstätten die direkt oder auch nur indirekt mit Lebensmittel in Berührung kommen, müssen deshalb Fachkenntnisse rund um das Thema “Lebensmittelhygiene” besitzen.
Zum Seminarangebot der Kommunalakademie
Zielgruppe: Hauswirtschaftskräfte, Erzieher*innen, Fachkräfte von Kindertagesstätten die Lebensmittel herstellen, behandeln oder auch nur ausgeben und direkt oder indirekt mit diesen in Berührung kommen (z. B. Essenausgabe, Frühstück)
Veranstaltungsort: Berlin
Termin: 19. August 2020, 9.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 29. Juli 2020