Die gemeinschaftliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Kitas, Schulen und Horten umzusetzen und gleichzeitig das Corona-Infektionsrisiko für alle Beteiligten zu minimieren, bleibt eine Herausforderung.
Das Bildungsministerium des Landes Brandenburg (MBJS) hat in seinen Infoschreiben Schule jeweils aktuell ausgeführt, wie die Organisation des neuen Schuljahres geplant ist. Derzeit aktualisiert das “Vierzehnte Schreiben zur Organisation des Schuljahres 2021/2022” vom 18.03.2022 die geltenden Regelungen.
Die Vernetzungsstelle unterstützt weiterhin Träger von Kitas und Schulen, Essenanbieter, Eltern/Pädagoginnen – und stellt ihnen auf dieser Seite verfügbare Hilfen zur Organisation des Alltags in Kita, Schule und zu Hause mit Bezug Verpflegung zusammen.
Empfehlungen der Vernetzungsstelle für Schulverpflegung in Corona-Zeiten
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg steht im Austausch mit Brandenburger Schulcaterern sowie mit dem Bildungs- und dem Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg, um Empfehlungen für eine gute Umsetzung der Verpflegung in Schulen und Horten in Brandenburg für das Schuljahr 2021/22 unter Pandemiebedingungen zu geben. Das abgestimmte Infoblatt steht hier in vorläufiger Fassung zum Download zur Verfügung.
Für Küchen, Caterer und Träger von Kitas und Schulen
Für Unternehmen – Hilfen, Änderungen Umsatzsteuer
Arbeitsschutz und Hygienesicherung
Hygienestandards in Bildungseinrichtungen, FAQs
Informationen zu Überbrückungshilfen für Unternehmen – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Verlängerung ermäßigter Umsatzsteuersatz in Höhe von 7 Prozent für Verpflegungsdienstleistungen bis 31.12.2022
Testkonzept/Teststrategie für die Schulen im Land Brandenburg (MBJS)
Zeitlich befristete Maßnahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes – SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg (Bildungsserver Brandenburg)
Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus im Arbeitsalltag (BZgA)
Hygieneregeln in der Gemeinschaftsverpflegung (BfR)
Sicher verpflegt: Schutz vor Lebensmittel-infektionen in Gemeinschaftseinrichtungen (BfR)
Rahmentestkonzept Kindertagesbetreuung, Fassung vom 18.03.2022 (MBJS)
3. Ergänzung zum Rahmenhygieneplan für Schulen (MSGIV)
Hygieneplan für Kitas (MSGIV)
Hinweise zum Schutz vor dem Coronavirus in Tageseinrichtungen (UKBB)
SARS-CoV-2 – Schutzstandard für Schule / Kindertagesbetreuung (DGUV)
Aktualisierte Fragen und Antworten zur Übertragbarkeit des Coronavirus auf Lebensmittel und Gegenstände (BfR)
Für Eltern, Pädagogen und Bildungseinrichtungen
Aktuelle Informationen zur Betreuung in Kita und Schule
Für Familien, um den Alltag zu Hause zu meistern
Hilfen zur Umsetzung guter Hygiene
„Corona-Aktuell; Schule und Unterricht“ Infoseiten vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)
„Corona-Aktuell; Kita und Hort“ Infoseiten vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)
Entschädigung für erwerbstätige Eltern, die wegen Kinderbetreuung in der Corona-Zeit einen Verdienstausfall erleiden (Bundesarbeitsministerium)
Tipps für einen gesunden Alltag (BZfE)
Einfache Rezepte für zu Hause (BZfE)
Ideen und Rezepte für die Familienküche von der Sarah Wiener Stiftung
Ausgabe der Zeitschrift Kompass Ernährung „Essen fertig! Gemeinsam mit Kindern kochen“ (IN FORM)
Ernährungsbildung mit Kasimir — Hörspiel für Kinder im Vorschulalter (BZfE)
Comic für Kinder zur Hygiene im Alltag (BZgA)
AckerFamilie – Anregungen für den Gemüseanbau zu Hause von Acker e. V.
Materialien für Kinder und Jugendliche sowie Bildungseinrichtungen (BZgA)
Printmaterialien der BZgA bestellen
Poster “Begrüßen ohne Anfassen”
Youtube-Video der BZgA zum richtigen Händewaschen
“Corona Wissen kompakt” – Filme der BZgA rund um Corona
Hinweise für Anwender zur Handhabung von Mund-Nase-Bedeckungen (BfArM)