Hier finden Sie unsere älteren News chronologisch archiviert:
Am bundesweiten Tag der Kitaverpflegung – 03. Mai – besuchten die Parlamentarischen Staatssekretärinnen des Bundesernährungsministeriums Dr. Manuela Rottmann (BMEL) und des Bundesfamilienministeriums Ekin Deligöz (BMFSFJ) …
Das Team der Vernetzungsstelle ist wieder vollständig und begrüßte am 1. März 2022 seine neue Kollegin Nancy Stein. Als Ernährungswissenschaftlerin unterstützt Sie die Vernetzungsstelle im …
Die Vernetzungsstelle Brandenburg besuchte am 7. März anlässlich des Tages der gesunden Ernährung gemeinsam mit der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Ursula Nonnemacher …
Die Vernetzungsstelle möchte den generationsübergreifenden Austausch durch gemeinsame Kochaktionen unterstützen und bietet dazu einen Workshop an.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung informiert am 10. und 17. November in Online-Veranstaltungen interessierte Kreiselternräte (18:00 bis 19:00 Uhr) und Schülerräte (15:00 bis 16:00 Uhr) über die …
Eine aktuelle Befragung der Vernetzungsstelle im Land Brandenburg bestätigt: Gesundheitsfördernde Lebensmittel und genussvolle, gemeinsame Mahlzeiten sind Seniorinnen und Senioren sehr wichtig. Viele von ihnen kochen …
Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Auch Brandenburger Kitas können Projekte zum Thema …
Foto: Lars Bause
In der Schule am Waldblick, Blankenfelde-Mahlow, wurden heute — symbolisch für alle brandenburgischen Erstklässler — die Bio-Brotboxen verteilt. Gemeinsam mit dem Bio-Brotbox-Initiator Dr. …
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ruft zum Schuljahresstart 2021/22 alle Schulen im Land Brandenburg zum Mitmachen beim Aktionstags-Format „Tag der Schulverpflegung“ auf. Besonders wirbt die Vernetzungsstelle für …
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung hat zum Start des neuen Schuljahres Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Schulverpflegung in Pandemiezeiten aufgelegt.
Grundannahme ist, dass eine ausgewogene Versorgung für …
Die Vernetzungsstelle Brandenburg führt auf ihrer Internetseite ab sofort ein Online-Verzeichnis für Essenanbieter im Land Brandenburg. Unternehmen, die Verpflegungsleistungen in den Bereichen Kita und Schule …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ein zusätzliches Projekt der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg mit über 247.600 Euro für die nächsten zwei …
Online-Fachtagung zur Gemeinschaftsverplegung älterer Menschen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) |
Die Fachtagung richtet sich an alle Fachkräfte und Verantwortlichen aus dem Seniorenbereich, die ihre …
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg entwickelt aktuell eine „KOMPASS – Ausschreibungshilfe für Brandenburger Kita- und Schulträger“.
Wir suchen aktuell Träger, die im zweiten Halbjahr 2021 …
Der Ernährungsrat Brandenburg hat erste Empfehlungen erarbeitet, die nun in die Entwicklung einer Ernährungsstrategie für das Land Brandenburg einfließen. Die Empfehlungen sind ein Ergebnis aus …
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen liefern unter allen pflanzlichen Lebensmitteln am meisten Protein und sind damit eine gute Fleischalternative. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe. …
Erfreulicherweise erweitern wir unsere Arbeit um den Bereich der Senioren mit zusätzlichen Mitteln des Landes und des Bundes.
Die neue Vernetzungsstelle Seniorenernährung startete Ende letzten Jahres …
Am 30. November wurden in einem Online-Symposium die neu überarbeiteten Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die unterschiedlichen Lebenswelten vorgestellt.
Neu in den DGE-Qualitätsstandards …
Die Vernetzungsstelle stellte am 1. Dezember 2020 gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Helliwood media & education ihre innovative Web-Anwendung „Unser Schulessen“ in einer Online-Präsentation einem interessierten …
Wir haben ein Infoblatt zur Umsetzung der Verpflegung in Schulen und Horten im Land Brandenburg entwickelt und auf die “Corona-Unterseite” unserer Homepage gestellt. Dieses Infoblatt …
Vom 22. bis 29. September 2020 findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt, initiiert von „Zu gut für die Tonne!“. Ziel ist, dass Akteure …
Der interdisziplinär mit 18 Wissenschaftler*innen besetzte Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft setzt sich für eine nachhaltigere …
Wir sammeln Ihr Feedback zur Verpflegung in der aktuellen Notbetreuung und zur Gewährleistung der Verpflegung mit (der schrittweisen) Wiederaufnahme des regulären Schul- und Kitabetriebs.
Außerdem stellen …
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) hat im Internet eine Unterseite “Corona Aktuell” eingerichtet. Dort findet man die Informationsschreiben an …
Für viele Familien ist die derzeitige Situation zuhause eine Herausforderung. Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung von kleinen Kindern müssen unter einen Hut gebracht werden. Da …
Die Corona-Krise stellt auch Brandenburger Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung vor enorme Herausforderungen. Um Brandenburger Unternehmen zu unterstützen hat die Landesregierung ein Soforthilfeprogramm aufgelegt. Eine zentrale Anlaufstelle …
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erreichen Anfragen dazu, ob das Virus auch über Lebensmittel, importierte Produkte, Gegenstände wie Türklinken, Werkzeuge etc. sowie Geschirr und Besteck …
Mit Hilfe des Portals können Akteure aus dem Schulbereich erfahren, wie sie die Qualität ihres Schulessens analysieren und verbessern können.
Konstruktive Gesprächsrunde (v.l.n.r.): Michael Wimmer (FÖL), Silvia Bender (Staatssekretärin MLUK), Anna Heyer-Stuffer (Staatssekretärin MSGIV), Katja Saupe und Dr. Maren Daenzer-Wiedmer (beide Vernetzungsstelle), Dr. Burkhardt Sonnenstuhl …
Der Parlamentarische Abend der Vernetzungsstelle Brandenburg am 27. November unter dem Titel „Gemeinschaftsverpflegung in Brandenburg — in die Zukunft gedacht!“ war ein großer Erfolg.
Die Stiftung Warentest ruft interessierte Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb „Jugend testet“ im Schuljahr 2020/2021 auf, mit dem die Verbraucherbildung an Schulen …
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg hat am 18. August 2019 die Förderurkunde zur Erstellung des Online-Portals “Unser Schulessen” erhalten.
Mit den aktuellen Änderungen in der Sozialgesetzgebung wird das Mittagessen für Kinder und Jugendliche aus sozial bedürftigen Familien in Schule und Kita bundesweit kostenfrei.
Verbraucherschutzminister Ludwig und die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung informieren sich über die Aktivitäten in der Grundschule in Jeserig und ziehen positive Bilanz für landesweites Aktionsformat, …
Der Brandenburger Fachtag zur Kitaverpflegung, den die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Kooperation mit der Vernetzungsstelle am 3. April 2019 veranstaltet hat, war mit rund …
Am 1. April 2019 besuchte Staatssekretär Thomas Drescher das Team der Vernetzungsstelle Brandenburg.
Er informierte sich über die Arbeit im neuen Bereich Kitaverpflegung sowie über aktuelle …
Bis zum 31.03.2019 können Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Wettbewerb mitmachen. Unter dem Motto „Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur“ …
Unter dem Motto “Essen in der Kita – sozial, lecker und gesund?!” findet am 03.04.2019 in Potsdam der landesweite Fachtag statt. Weitere Informationen über die Kooperationsveranstaltung …
Bleiben Sie mit unseren Newslettern informiert!
Die Vernetzungsstelle versendet regelmäßig Newsletter und Infobriefe zur Kita- und Schulverpflegung und – jetzt neu – auch zur Seniorenernährung.
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Sie können dort wählen, welche Informationen Sie zukünftig von uns erhalten möchten. Im Newsletterarchiv finden Sie unsere bisherigen Informationen im Überblick.