Online-Vortrag: Aushängeschild Speiseplan – kindgerechte Mahlzeiten ausgewogen planen und kommunizieren
Fachvortrag für Kita, Hort & Grundschule als Kooperationsveranstaltung der Initiative ü3 und der Vernetzungsstelle Kita- & Schulverpflegung Brandenburg:
Als Aushängeschild für das Verpflegungsangebot erfüllt der Speiseplan verschiedene Funktionen im Einrichtungsalltag. Er stellt nicht nur dar, ob ein vollwertiges und ausgewogenes Mittagsangebot besteht und dieses mit der Zwischenverpflegung abgestimmt ist, sondern er dient auch der Kommunikation. „Was gibt‘s denn heute zum Mittag?“ – diese Frage kommt sicher jedem bekannt vor und egal ob von Kindern oder Eltern gestellt, sollte sie sich ganz schnell und einfach mit einem Blick auf den Speiseplan für alle beantworten lassen. Aber ist der Plan tatsächlich auch für die Kinder „lesbar“ und wissen die Eltern immer, was unter „Nudeln mit Soße“ tatsächlich zu verstehen ist?
Der Speiseplan sollte alle gut darüber informieren, was die ganze Woche auf den Tellern landet:
- die Eltern kennen das tägliche Angebot,
- die Kinder können sich selbstbestimmt einen Überblick über ihr Kitaessen verschaffen, Nachfragen stellen und über das Essen ins Gespräch kommen oder ihr Spiel darauf ausrichten,
- das pädagogische Personal kann gemeinsam mit den Kindern das Mahlzeitenangebot besprechen und auswählen.
Somit findet mittels eines guten Speiseplans fast nebenbei auch eine Verknüpfung von Verpflegung und Ernährungsbildung statt.
Damit all das zukünftig noch besser gelingen kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Gestaltung des Speiseplans anhand eines konkreten Beispiels unter die Lupe nehmen und uns anschauen, wie eine ausgewogene Mittagsmahlzeit aussehen kann. Zudem stellen wir verschiedene Anregungen und Unterstützungsangebote für die Praxis vor und freuen uns auf einen regen Austausch.
Die Initiative ü3 und die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg, in Trägerschaft der Projektagentur gGmbH bieten diesen Fachvortrag in Kooperation im Rahmen eines praxisorientierten Online-Fachtages für Kita, Hort und Schule der Initiative ü3 an.
Termin: Dienstag 18.04.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: Pädagogisches Personal aus Kita, Hort & Grundschule
Referentin: Nancy Berg – Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
Anmeldung: Bis 14.4.2023 per Anmeldeformular auf der Internetseite der Initiative ü3
Sie finden die detaillierten Informationen zu dieser Veranstaltung auch in dieser PDF-Datei.