Essen & Lernen – von der Mahlzeit zum Genussmoment
— Die Suche nach einem Ersatztermin läuft —
Essen und Trinken sind fester Bestandteil des pädagogischen Alltags in der Kita. Mahlzeiten strukturieren den Tag, bieten vielseitige Gesprächsanlässe und Möglichkeiten, Kinder einzubeziehen. Gleichzeitig ergeben sich rund um die Mahlzeitengestaltung und das Essverhalten der Kinder unterschiedlichste Herausforderungen. Um Kinder bei den Mahlzeiten bedürfnisgerecht zu begleiten, wollen wir uns gemeinsam anschauen, wie Kinder essen lernen und welchen Einflüssen sie dabei ausgesetzt sind. Dabei spielt die angebotene Verpflegung eine ausgesprochen wichtige Rolle: wie sollte ein Mittagessen zusammengesetzt und gestaltet sein, damit ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Essverhalten bei Kindern unterstützt werden kann? Welche Möglichkeiten bieten Frühstück und Vesper? Darüber hinaus ergeben sich in den täglichen gemeinsamen Esssituationen vielseitige Bildungsmomente, die eine genussvolle und erlebnisorientierte Ernährungsbildung möglich machen. Wie sie mit den verschiedenen Bildungsbereichen verknüpft werden können, wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Gemeinsam werden wir Butterbrote schmieren und uns über Ihre Erfahrungen in der Zubereitung von Gerichten mit Kindern austauschen. Brot, Butter und frisches Gemüse stehen für Sie bereit. Erstellen und genießen Sie mit uns ein buntes Menü getreu dem Motto „Essen findet sowieso statt – lernen auch!“ (Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule).
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und für Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung in Brandenburg
Ort: Jagdschloss Glienicke, Königstrasse 36b, 14109 Berlin Wannsee
Referent*innen: Marcel Oschmann (Sarah Wiener Stiftung), Nancy Berg (Vernetzungsstelle Brandenburg)
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik „Gestaltung des Bildungsauftrages“ (Veranstaltungsnummer 3301/23) auf der Internetseite des SFBB.