Online-Seminar: Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Aus der Ankündigung der DGE: Hygiene trägt zur Lebensmittelsicherheit bei und basiert auf gemeinschaftlichen und einzelstaatlichen Rechtsakten. Die Lebensmittelgesetzgebung verpflichtet jeden Hersteller von Lebensmitteln nur Erzeugnisse anzubieten, die in keiner Weise die Gesundheit beeinträchtigen bzw. nachteilige Beeinflussungen auf das Wohlbefinden der Endverbraucher*innen ausüben. Diese Ziele sollen mithilfe der guten Hygienepraxis und des HACCP-Konzepts sichergestellt werden. Leitlinien und DIN-Vorschriften bieten Anleitungen für die Praxis. Zudem gilt im Rahmen der Sorgfaltspflicht, die Hygienemaßnahmen den „Gefahren und Risiken“ entsprechend „verhältnismäßig und angemessen“ umzusetzen.
In diesem Online-Seminar sollen Inhalte eines Hygienekonzepts in der Gemeinschaftsverpflegung behandelt werden. Beispiele für Hygienemaßnahmen, deren Eigenkontrollen und die dazugehörige Dokumentation bilden dabei die Schwerpunkte.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Seminar werden die allgemeine Hygieneschulung und die HACCP-Schulung gemäß Anhang II, Kapitel XII, Absatz 1 und 2 der VO (EG) Nr. 852/2004 sowie die Erfüllung des Paragraf 4 mit Anlage 1 der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) bestätigt.
Zielgruppen: Köch*innen, Küchenmeister*innen, Diätetisch geschulte Köch*innen/DGE, Diätetisch geschulte Fachkräfte/DGE, Diätköch*innen (IHK), Verpflegungsmanager*innen/DGE, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Diätassistent*innen, Absolvent*innen der Studiengänge Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft und fachverwandter Studiengänge
Referentin: Maria Revermann, Lebensmittelwissenschaftlerin, Hanau-Steinheim
Termin: 30. November 2023, 10:00 bis 13:45 Uhr, bis 1. Dezember 2023, 10:00 bis 13:30 Uhr
Kosten: DGE-Mitglieder 185,00 Euro / Nicht-Mitglieder 195,00 Euro
Hier geht es zu weiteren Informationen und zum Anmeldeformular.
Weitere Veranstaltungen der DGE finden Sie auf der DGE-Internetseite.