Nein, meine Suppe ess ich nicht… Alltagssituation Mahlzeit im Mittelpunkt
Aus der Einladung der Initiative ü3: Der neue Bildungsplan Brandenburg ist veröffentlicht! Auch in Ihrer Einrichtung ist er sicherlich schon eingetroffen.
Was bringt er Neues? Der Blick auf das Kind ändert sich. Seine Rechte stehen deutlich stärker als bisher im Mittelpunkt. Aber auch der Blick auf Bildung ändert sich. Eine bislang noch nicht so gewohnte Blickrichtung wird eingenommen: die alltagsintegrierte Bildung. Wie geht das? Machen wir das schon so oder müssen wir uns umstellen? Was sollten wir genau ändern? Wie können wir das angesichts Personalmangel und (Dauer)Erkrankungen im Team umsetzen? Wie ist das zu schaffen?
All das sind berechtigte Fragen. Lassen Sie sie uns gemeinsam am Alltagsbeispiel Mahlzeit stellen. Im Stil einer kollegialen Supervision will die »Initiative ü3 – gesund – essen – lernen« mit Ihnen gemeinsam die neue Denkweise, die der Brandenburger Bildungsplan mit sich bringt, ergründen. An Beispielen wie »Wie reagieren bei Essensverweigerung?« durchdenken wir gemeinsam, wo die Stärken und eventuell die Entwicklungsfelder des Teams und der Einrichtung liegen könnten. Gerne gehen wir dabei von Ihren Erfahrungen aus. Senden Sie uns vor dem Termin Alltagsbeispiele (fachtag@initiative-ue3.de), die Sie beschäftigen, um sie im Kreis der Kolleg*innen gemeinsam zu besprechen! Wir freuen uns auf Ihren Input.
Referentin: Dr. Dorle Grünewald-Funk ist Initiatorin, Projektleiterin und Coach des Projektes »Initiative ü3 – gesund – essen – lernen« in Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg. Die Diplom-Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) hat langjährige Erfahrung im Coaching von Kitas, Horten und Grundschulen. Seit rund 20 Jahren unterstützt sie die Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Beispiele dafür sind: Planung und Umsetzung von leckeren und ausgewogenen Speiseplänen, Mahlzeitengestaltung und Ernährungsbildung.
Termin: 12. November 2024, 15:00 bis 16:00 Uhr, Online-Plattform ZOOM
Anmeldung (bis 8. November 2024) über das Online-Formular.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Initiative ü3.