Online-Fachtagung: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Seniorenverpflegung – Speisepläne nachhaltig gestalten und Verpackungsmüll vermeiden
Online-Fachtagung der Vernetzungsstellen Seniorenernährung Brandenburg und Sachsen-Anhalt am 01.06.2023: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Seniorenverpflegung –Speisepläne nachhaltig gestalten und Verpackungsmüll vermeiden
Eine ausgewogene Ernährung ist in allen Lebensphasen wichtig. Besonders im Alter leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Die derzeitige Ernährung der Bevölkerung ist durch eine ständige Verfügbarkeit von und häufig zu fett- und zuckerreichem Essen mit hoher Energie- und geringer Nährstoffdichte geprägt. Eine mehr auf Nachhaltigkeit ausgelegte Ernährung kann durch die Auswahl geeigneter Rohwaren und Rezepturen erheblich dazu beitragen, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und gleichfalls die Erdgesundheit zu schützen.
Die konkreten Gestaltungsmöglichkeiten einer gesunden Ernährungssituation für die zunehmende Gruppe der Senior*innen soll in dieser Veranstaltung näher in den Fokus gerückt werden. Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Sachsen-Anhalt und Brandenburg laden Sie deshalb im Rahmen einer gemeinsamen Online-Fachveranstaltung ein, um unsere Netzwerke sowie Erfahrungsberichte einer guten Umsetzung kennenzulernen. Die Veranstaltung soll aufzeigen, wie eine gesundheitsförderlichere und nachhaltigere Seniorenernährung konkret gestaltet werden kann; ebenso wie die Umsetzung der neu geltenden Mehrweg-Angebotspflicht gelingen kann. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch zu Gelingensbedingungen, aber auch über Ideen für eine erfolgreiche Umsetzung und Vernetzung.
Programm:
- Begrüßung und Vorstellung der Vernetzungsstellen Seniorenernährung in Sachsen-Anhalt und in Brandenburg
- Impulse und Stimmen aus dem Netzwerk
- Speisenpläne gestalten: nachhaltig und ressourcenschonend (Dr. Toni Meier)
- Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Versorgung: Qualitätsentwicklung in einer Senioreneinrichtung (Christian Hess)
- Verpackungsmüll reduzieren: Umsetzungsideen für die Mehrwegangebotspflicht bei Essen auf Rädern (Paula Wörteler)
- Miteinander speisen: Konzept und Ideen der Umsetzung der Servicedienste des Bildungszentrum Haus und Gast Elstal (Monika Jäger-Schell)
- Austausch zu Gelingensbedingungen und einer erfolgreichen Vernetzung
Zielgruppe: Mitarbeitende in Cateringunternehmen, Essen auf Rädern, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal in Senioreneinrichtungen
Veranstalter: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Referent*innen:
- Toni Meier (Geschäftsführer Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft INL e.V.)
- Paula Wörteler (akademische Mitarbeiterin Koordination MLUK-Projekt „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB)
- Manuela Jäger-Schell (Wirtschaftsleitung Servicedienste Elstal GmbH)
- Christian Hess (Küchenleiter Wohnpark „Albert-Schweitzer“ der Lewida GmbH)
Termin: 01.06.2023 (via Zoom)
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr
Anmeldung: bis spätestens 25.05.2023 über unser Online-Anmeldeformular