Online-Fortbildung: Kommunikation für einen gelungenen Essalltag in Tageseinrichtungen für Kinder
Aus der Ankündigung der DGE-Sektion Niedersachsen: Kindliche Esserlebnisse bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit, da diese die Basis für das spätere Essverhalten im Erwachsenenalter darstellen. Das Kind verbringt in den ersten Jahren viel Zeit außerhalb der Familie, so dass sich hier Chancen für eine erfolgsversprechende, nachhaltige Ernährungsbildung aufzeigen.
Ein gelungener Essalltag kann nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Wie das neben den persönlichen Vorlieben, eigenen Essbiografien, verschiedenen Nationalitäten und Gepflogenheiten von Kindern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften erreicht werden kann, ist Inhalt dieses Seminares.
Die „Motivierende Gesprächsführung“ bietet hier ein sinnvolles Handwerkszeug, um mit achtsam geführten Gesprächen im Team und mit den Erziehungsbeauftragten zu positiven Veränderungen beizutragen.
Inhalte:
- Motivierende Gesprächsführung statt Tür-und Angelgesprächen
- Wesentliche Aspekte der Ernährungsbildung für Kinder
- Reflexion der persönlichen Haltung zum Thema Essen und Trinken
- Partizipationsmöglichkeiten der Erziehungsbeauftragten
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Tagespflege, Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen, Ernährungsfachkräfte sowie Träger und Multiplikatoren
Referentin: Dipl. oec. troph. Sonja Pöhls, DGE-Sektion Niedersachsen
Kosten: DGE-Mitglieder: 130,- Euro // Nicht-DGE-Mitglieder: 145,- Euro. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.
Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in Kita und Co.“ mit 4 Basis-Modulen (Online) und 4 Wahl-Modulen (Präsenz). Das Seminar kann auch einzeln besucht werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.