Home Termine und Fortbildungen - Vernetzungsstelle Brandenburg Kita Starke Kinder durch gute Ernährung, Bewegungsförderung und Resilienzentwicklung

Starke Kinder durch gute Ernährung, Bewegungsförderung und Resilienzentwicklung

+++ Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in KiTa und Co.“ +++

Aus der Ankündigung der DGE-Sektion Niedersachsen: Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, sind wichtige Faktoren einer gesunden kindlichen Entwicklung. Forschungen belegen, dass alle drei Faktoren viel miteinander zu tun haben und sich wechselseitig beeinflussen. So bildet eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen dem Kind die nötige Energie, die es für einen bewegten Kinderalltag braucht. Eine schlechte Nährstoffversorgung begünstigt die Anfälligkeit für Stress und löst entweder eine Überaktivität oder Trägheit aus. Wie sehr das Zusammenspiel von gesunder Ernährung, Resilienzentwicklung und Bewegungsförderung Kinder stark werden lässt, ist Inhalt dieses Seminares.

Inhalte:

  • Bedarfe einer gesunden Ernährung für Kinder
  • Auswirkungen der Ernährung von Kindern auf Kognition und Bewegungsverhalten
  • Mangelernährung und Übergewicht
  • Bedarfe einer Bewegung, die bildet
  • Bedeutung von Bewegung als Persönlichkeitsentwicklung
  • Bewegungsförderung als Ressource

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Hort, Sozialpädagog*innen, Ernährungsfachkräfte, Sportwissenschaftler*innen, Träger und Multiplikator*innen

Referentinnen: Prof. Dr. Dörte Heuveldop, Heilpädagogin, Hochschule Hannover und Dr. Mirja Jantz, Ernährungswissenschaftlerin, LandesSportBund Niedersachsen

Termin: 10. September 2025, 9:00 bis 16:30 Uhr

Kosten: DGE-Mitglieder: 155,- Euro // Nicht-DGE-Mitglieder: 170,- Euro. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.

Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in Kita und Co.“ mit 4 Basis-Modulen und Wahl-Modulen. Bei Teilnahme an allen Basis-Modulen und zwei Wahlmodulen wird zum Abschluss ein Zertifikat erworben. Das Seminar kann auch einzeln besucht werden.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite der DGE Sektion Niedersachsen.

Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content