Online-Vortrag: Wir machen mit – Partizipation bei der Mahlzeit
Veranstaltung der Initiative ü3: »Ich kann das schon« – und Mama, Papa, Oma oder Opa halten vielfach angesichts des Umgangs von Kindern mit heißen Speisen, Porzellan, Glas und Messern den Atem an. Für pädagogische Fachkräfte ist es jedoch eine Arbeitsaufgabe, Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen. Was brauchen Kinder, damit sie befähigt werden, sich vor und während der Mahlzeit zu beteiligen? Mögliche Partizipationsthemen gibt es genug: Wunschessen, Speiseplangestaltung, Tisch decken und, und, und. Wir fragen uns, was im übervollen Kita-, Hort- und Schulalltag rund um die Mahlzeit möglich ist. Im Vortrag erhalten pädagogische Fach- und Lehrkräfte Anregungen für eine gelingende Partizipation bei der Mahlzeit. Und anschließend diskutieren wir, wie aus der institutionellen »Pflicht« zur Partizipation eine selbstverständliche und geliebte pädagogische Alltagsroutine werden kann, die Kindern und Pädagogen Freude und Zufriedenheit bei der Mahlzeitengestaltung verschafft.
Referentin: Peggy Reisinger, Diplom-Pädagogin und Multiplikatorin für Partizipation in Kindertageseinrichtungen nach dem Konzept der Kinderstube der Demokratie. Seit 2014 arbeitet sie mit Kita- und Hort-Teams daran, wie Partizipation in den pädagogischen Alltag einziehen kann. Seit 2020 führt sie einen Jugendhilfeträger in Berlin.
Termin: 5. Juli 2022, 15.00 bis 16.00 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom
Anmeldung bis zum 1. Juli über dieses Anmeldeformular.