Home Termine und Fortbildungen - Vernetzungsstelle Brandenburg Kita Schule Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz in der Kindertagesstätte

Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz in der Kindertagesstätte

Aus der Beschreibung der Kommunalakademie: Mit diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden den Nachweis über die gesetzlichen Schulungsverpflichtungen der Deutschen Lebensmittelhygiene VO § 4 i.V.m. der (EU) VO 852/2004 und des Infektionsschutzgesetzes (Folgebelehrung).

Der Spüllappen in der Küche und der Kühlschrank haben viele Keime und Bakterien. Ganz vorne in der Hitliste der Gefahrenquellen rangieren Schneidebretter und falsch gelagerte oder verarbeitete Lebensmittel. Salmonellen, Campylobacter und andere Bakterien vermehren sich dort und verursachen ggf. lebensbedrohliche Durchfallerkrankungen. Die unsichtbare Gefahr kann wie in den Fällen des EHEC-Ausbruchs oder der Norovirus-Epidemie im Schul- u. Kitaessen, dramatisch enden.

Doch wie kann man sich schützen? Was bringt Hygiene – oder erreicht man mit übertriebener Hygiene vielleicht sogar das Gegenteil? Welche Regeln sollte man beachten? Alle Personen in Kindertagesstätten/Schulen die direkt oder auch nur indirekt mit Lebensmittel in Berührung kommen, müssen deshalb Fachkenntnisse rund um das Thema „Lebensmittelhygiene“ besitzen.

Den Teilnehmenden werden Basis-Kenntnisse über Lebensmittelhygiene und den Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln in leicht verständlicher Weise vermittelt.

Mit diesem Seminar erwerben die Teilnehmer den Nachweis über die gesetzlichen Schulungsverpflichtungen der Deutschen Lebensmittelhygiene VO § 4 i.V.m. der (EU) VO 852/2004 und des Infektionsschutzgesetzes (Folgebelehrung).

Seminarinhalte:

  • Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln
  • Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln
  • Lebensmittelrecht
  • Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung
  • Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit
  • Havarieplan, Krisenmanagement
  • Hygienische Behandlung von Lebensmitteln
  • Anforderungen an Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln
  • Umgang mit Lebensmittelabfällen und anderen Abfällen
  • Reinigung und Desinfektion

Zielgruppe: Personen aus Kindertagesstätten/Schulen die direkt oder indirekt mit der Speisenzubereitung und/oder Ausgabe von leicht verderblichen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Fisch und Erzeugnisse daraus, Milch, Speiseeis, Feinkost-, Rohkost- und Kartoffelsalate etc.) beschäftigt sind.

Termin: 29. Mai 2024, 09:00 bis 15:30 Uhr

Ort: Brandenburgische Kommunalakademie, Panoramastr. 1, 10178 Berlin

Kosten: 189,00 Euro

Auf der Internetseite der Brandenburgischen Kommunalakademie finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular (Anmeldefrist: 12. Mai 2024).

Juni 2025

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
Events for 1st Juni
No Events
2
3
4
5
6
7
8
Events for 2nd Juni
No Events
Events for 3rd Juni
No Events
Events for 4th Juni
No Events
Events for 5th Juni
No Events
Events for 6th Juni
No Events
Events for 7th Juni
No Events
Events for 8th Juni
No Events
9
10
11
12
13
14
15
Events for 9th Juni
No Events
Events for 10th Juni
No Events
Events for 11th Juni
No Events
Events for 12th Juni
No Events
Events for 13th Juni
No Events
Events for 14th Juni
No Events
Events for 15th Juni
No Events
16
17
18
19
20
21
22
Events for 16th Juni
No Events
Events for 17th Juni
No Events
Events for 18th Juni
No Events
Events for 19th Juni
No Events
Events for 20th Juni
No Events
Events for 21st Juni
No Events
Events for 22nd Juni
No Events
23
24
25
26
27
28
29
Events for 23rd Juni
No Events
Events for 24th Juni
No Events
Events for 25th Juni
No Events
Events for 26th Juni
No Events
Events for 27th Juni
No Events
Events for 28th Juni
No Events
Events for 29th Juni
No Events
30
1
2
3
4
5
6
Events for 30th Juni
No Events
Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content