Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zum Thema Schulessen. Die Basis unserer Beratung sind die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Brauchen Sie konkrete Hilfestellung zum Beispiel bei der Einrichtung einer Mensa-AG? Dann sprechen Sie uns an.
Hintergrundinfos:

Warum brauchen wir mehr Qualität?
Die Schulverpflegung bietet eine gute Möglichkeit, positiv auf die Ernährungssituation und damit auf eine altersgerechte Entwicklung und die Gesunderhaltung der Kinder und Jugendlichen Einfluss zu nehmen.
…weiterlesen

Gesetzlicher Rahmen
Im Land Brandenburg muss in allen allgemeinbildenden Schulen sowie in Ganztagsschulen ein warmes Mittagessen zu einem angemessen Preis angeboten werden.
…weiterlesen

Zahlen und Fakten
Täglich werden im Land Brandenburg etwa 125.000 Schulessen ausgegeben, das heisst etwa die Hälfte der 240.000 Brandenburger Schüler nehmen das Angebot an
… mehr statistische Daten
Konkrete Vorgaben und Hilfsmittel:

DGE-Qualitätsstandard und Checklisten
Um Schulen, Schulträger und Essensanbieter fachlich zu unterstützen, entwickelte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen einheitlichen Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.
… mehr zum DGE-Standard.

Online-Portal
Das Online-Portal „Unser Schulessen“ befindet sich noch im Aufbau. Es soll mit vorgegebenen Strukturen, Funktionen und Abläufen die „analoge“ Arbeit und die notwendigen Diskussionsprozesse in Schulen unterstützen. Schauen Sie doch unseren Infofilm hierzu an
Beispiele guter Praxis
Der Ideenkatalog der Vernetzungsstelle gibt eine Übersicht über gute Lösungen für eine qualitätsvolle Schulverpflegung in verschiedenen Kategorien, wie Essatmospähre oder Ernährungsbildung. Lassen Sie sich inspirieren.
Projekte und Bildung:

Tage der Schulverpflegung
Jedes Jahr finden die Tage der Schulverpflegung statt mit vielfältigen Aktionen. Sie dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Thema zu lenken und auch Kinder für das Thema zu sensibilisieren. … mehr zum Thema Tage der Schulverpflegung

Partner für Ernährungsbildung
Verschiedene Netzwerkpartner, wie die BUND-Jugend oder LANDaktiv, bieten Unterstützung an bei Projekten zum Thema Schulverpflegung, zum Beispiel im Rahmen der Tage der Schulverpflegung … schauen Sie doch mal rein.

Fortbildungen
Wir stellen regelmäßig eine Auswahl an aktuellen Fortbildungsangeboten zu Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsbildung in der Schule in der Region Berlin-Brandenburg zusammen. Hier finden Sie auch ein Liste von Fortbildungsanbietern in Brandenburg.
Beratung und Information:

Beratung
Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Schulverpflegung ist:
Katja Saupe,
Projektverantwortliche Schulverpflegung
0331-7308558,
saupe@vernetzungsstelle-brandenburg.de
Bleiben Sie mit unserem Newsletter informiert!