Küchenpartie im Land Brandenburg

Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen in Brandenburg – Initiative für generationsübergreifende Kochaktionen

Die Vernetzungsstelle Brandenburg möchte die Ernährungskompetenzen bei Jüngeren, wie auch bei Älteren im Land Brandenburg stärken. Wir unterstützen daher den generationsübergreifenden Austausch durch gemeinsame Kochaktionen – getragen von lokalen Initiativen. Das IN FORM Projekt „Die Küchenpartie mit peb“ hat den Anstoß dazu gegeben. Im Sommer 2021 fand in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus in Bestensee eine Pilot-Reihe dieses Projektes statt.
Wir möchten, dass das erfolgreich erprobte Veranstaltungskonzept der Küchenpartie im Land Brandenburg weitergetragen wird.

Aktuelles

Interessierte Einrichtungen für generationsübergreifende Kochaktionen gelangen hier zur Anmeldung/ Interessenbekundung
Gesucht – Referent*innen für die Begleitung generationsübergreifender Kochaktionen

Küchenpartie im Land Brandenburg – so kann es gehen!

In gemeinsamen Kochaktionen treffen sich Seniorinnen und Senioren mit Kindern und Jugendlichen. Der Spaß am Kochen steht dabei im Vordergrund. Mit dem Aktionen-Konzept und den Rezepten des Leitfadens „Die Küchenpartie mit peb“ entdecken die Teilnehmenden unter Anleitung vielfältige Möglichkeiten der Lebensmittelzubereitung. Das stärkt die eigenen Ernährungskompetenzen. Gleichzeitig wird das soziale Miteinander der Generationen gefördert.

Wer kocht zusammen?

Die generationsübergreifenden Koch-Teams bestehen – abhängig von den Räumlichkeiten – aus 6 bis 12 Teilnehmenden:
  • Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
  • Seniorinnen und Senioren mit Grundfertigkeiten beim Kochen

Wer plant und lädt zur Küchenpartie ein?

Wie bei jeder Party gibt es Einladende, die die Organisation im Vorfeld der Kochaktion übernehmen. Sie sorgen dafür, dass die Rahmenbedingungen für ein genussvolles Treffen der Generationen beim gemeinsamen Kochen stimmen.
Soziale Einrichtungen, Vereine oder ehrenamtliche Initiativen können hier tätig werden und die Planung und Umsetzung übernehmen.

Welche Unterstützung gibt es?

Der „Leitfaden zur Durchführung von generationsübergreifenden Kochaktionen“ des IN FORM Projektes „Die Küchenpartie mit peb“ gibt Anleitung für Themen, den Ablauf und mögliche Rezepte.

Anmeldung

Lokale Initiativen im Land Brandenburg, die konkrete Kochaktionen planen, können sich hier anmelden und erhalten von uns kostenfrei:

  • Den Materialienband – Ordner mit Tipps und Ideen der Vernetzungsstelle für die Planung und Umsetzung sowie dem „Leitfaden zur Durchführung von generationsübergreifenden Kochaktionen“ des IN FORM Projektes „Die Küchenpartie mit peb“ und
  • ein Paket mit robusten Kochschürzen für die generationsübergreifenden Koch-Teams.
Pilotveranstaltung des IN FORM Projektes „Die Küchen­partie mit peb“ in Bestensee 2021 (Foto: Vernetzungsstelle)

Weiterführende Informationsangebote und Materialien:

Vorlage zur Ankündigung von Kochaktionen als beschreibbares PDF

Rezeptsammlung der Küchenpartie

Leitfaden „Die Küchenpartie mit peb“

Anmeldeformular: Zusendung Materialienordner für Initiativen im Land Brandenburg

Dokumentation vergangener Veranstaltungen:

Dokumentation Multiplikatorenveranstaltung vom 16. Februar 2023

Dokumentation Multiplikatorenveranstaltung vom 17. Februar 2022

Copyright © 2021 | Powered by Projektagentur gGmbH

Nach oben scrollen
Skip to content