Termine und Fortbildungen

Yearly Monthly Weekly Daily List
April 2025

Fortlaufend – Hybrid oder Online: Ich kann kochen! Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Aus der Beschreibung der Sarah Wiener-Stiftung: Kinder lieben es, die bunte Welt frischer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Ich kann kochen! unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit kostenfreien Fortbildungen dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten: Die gemeinsame Initiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER gibt ihnen all das mit an die Hand, […]
01 Apr. - 31 Dez.
Online

Online-Hygieneschulung für die Kindertagespflege

Themen Grundlagen Mikroorganismen Personal-Hygiene Prozess-Hygiene Raum- und Umfeld-Hygiene Folgebelehrung §34/35, 42/43 Termine: 19. Februar 2025 | 19. März 2025 | 23. April 2025 | 18. Juni 2025 | 17. September 2025 | 22. Oktober 2025 | 12. November 2025 | 10. Dezember 2025 – jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr Kosten: 15,00 € Weitere Informationen […]
23 Apr.
Online
17:00 - 19:00

Kommunikation für einen gelungenen Essalltag

+++ Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in KiTa und Co.“ +++ Aus der Ankündigung der DGE-Sektion Niedersachsen:  Mit Eltern gute Gespräche über ihre Kinder führen ist nicht leicht. Besonders herausfordernd sind Themen wie Ernährung, Essverhalten, Gesundheit und Themen zu Erziehungsfragen. Hier sind die pädagogischen Fachkräfte gefragt, besonders sensibel und achtsam vorzugehen. Die „Motivierende […]
29 Apr.
Online
9:00 - 16:30

Kita- und Schulträger: Küchen- und Mensaplanung

Brauchen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Kita- und Schulverpflegung? In der Online-Veranstaltung des Fachzentrums Erhährung Rheinland-Pfalz (FZE) erhalten Sie hilfreiche Informationen und Tipps zur Küchen- und Mensaplanung. Termin: 29.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr Inhalte: Vorgehensweise bei der Planung einer neuen Küche oder Mensa Umbau von vorhandenen Räumen Praxisbeispiele für die Umsetzung Rechtliche […]
29 Apr.
Online
10:00 - 12:00

Web-Fortbildung: Die Küche kommt ins Klassenzimmer. Fortbildungen zum Ernährungsführerschein

Aus der Einladung der Veranstalter: Die Teilnehmer*innen erhalten einen grundlegenden und praktischen Einblick in die Arbeit mit dem Ernährungsführerschein: Sie lernen die Ernährungspyramide und ihre Einbindung in den Grundschulunterricht kennen, erarbeiten sich unter Anleitung die Unterrichtseinheiten und werden sicher im Umgang mit dem Material und den Themen. Eine Praxisdemonstration veranschaulicht Schäl- und Schneidetechniken. Voraussetzung für […]
29 Apr.
Online
15:00 - 18:00

Zwischenmahlzeiten: lernen und teilhaben

+++ Kooperationsveranstaltung der Initiative ü3 und der Vernetzungsstelle Kita- & Schulverpflegung Brandenburg +++ Frühstück und Vesper in der Kindertagesbetreuung haben weitaus mehr zu bieten als das reine „Auffüllen“ kindlicher Energiereserven. Wir wollen mit Ihnen die Chancen und Potenziale der täglichen Zwischenmahlzeiten als alltagsintegrierte Bildungsanlässe und Partizipation genauer unter die Lupe nehmen. Dabei werfen wir nicht […]
29 Apr.
Online
15:00 - 16:00

Die KlimaFood-Ideenkiste – Startklar für eine nachhaltige Ernährungsbildung

Aus der Einladung des Verbraucherzentrale Bundesverbands: Die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch wie lässt sich diese Komplexität verständlich und ansprechend in den Unterricht integrieren? Die KlimaFood-Ideenkiste bietet eine vielseitige Sammlung an Konzepten und zugehörigen Praxisbeispielen, Aktionsvorschlägen sowie Materialien, um Ernährungskompetenz auf kreative und spielerische Weise zu […]
29 Apr.
Online
16:00 - 17:30

Kita- und Schulträger: Ausschreibung von Lebensmitteln bei Frisch- und Mischküche

In Ihrer Trägerschaft gibt es Kitas oder Schulen, die selbst kochen? Auch bei Frisch- und Mischküchen müssen Sie in bestimmten Fällen die beschafften Lebensmittel ausschreiben. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung.   Termin: 30.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr Inhalte: Vorbereitung der Vergabe Erstellung der Leistungsbeschreibung Warenkörbe und Rahmenverträge für Lieferanten ausschreiben […]
30 Apr.
Online
10:00 - 12:00
Mai 2025

„Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“. Aktionswoche zum Tag der Kitaverpflegung

Aus der Einladung des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung: Deutschlandweit setzen Kitas am Tag der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesem Aktionstag kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Speisenanbieter zusammen, um sich für eine Verbesserung der Verpflegung in der Kindertagesbetreuung stark zu machen. Fachvorträge, Workshops und Seminare […]
05 - 09 Mai
Online
ganzer Tag

Online Seminar: Flüssigkeitsmangel vorbeugen – Trinken im Alter

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für unsere Gesundheit – unabhängig vom Alter. Doch gerade im höheren Lebensalter kann das Trinken zur Herausforderung werden. Denn das Durstgefühl lässt nach –aber wer zu wenig trinkt, riskiert gesundheitliche Probleme und Leistungseinbußen im Alltag. Ein Flüssigkeitsmangel kann durch Faktoren wie Vergesslichkeit, Schluckbeschwerden oder die Angst vor nächtlichen Toilettengängen zusätzlich […]
05 Mai
Online
14:00 - 16:00

Kuhmilch- und Hühnereiallergie – praktisches Kompaktwissen für Kita und Schule

Aus der Beschreibung des DAAB: Milch und Ei gehören zu den häufigsten Nahrungsmittelallergenen bei Kindern, die auch anaphylaktische Reaktionen auslösen können, welche als Notfall schnelles Handeln erfordern. Während das Notfallmanagement das Sicherheitsnetz für die Ausnahmesituation darstellt, ist der Alltag davon geprägt allergieauslösende Lebensmittel zu meiden. Hierfür werden praxisrelevante Themen vorgestellt: von Häufigkeit und verschiedenen Ausprägungen […]
06 Mai
Online
17:00 - 18:30

Save the Date: Online-Fachtag „Außercurriculare MINT-Bildungsangebote im Ganztag“

Aus der Einladung der veranstaltenden Bundesministerien: Ziel des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ist es, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern zu verbessern. Wissen und Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind dafür ein wichtiger Hebel. Denn: MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – unverzichtbar in nahezu allen Bereichen, vom Klimaschutz, […]
07 Mai
Online
9:15 - 12:45
No event found!
Load More
Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content