Ein Speiseplan für alle?!

+++ Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in KiTa und Co.“ +++

Aus der Ankündigung der DGE-Sektion Niedersachsen: Ein Speiseplan so zu gestalten, dass er nicht nur ausgewogen und kindgerecht ist, sondern alle miteinbezieht, ist nicht immer einfach. Die Kinder kommen oft aus sehr unterschiedlichen (Ess-) Kulturen. Worauf muss dann geachtet werden, wenn das Fleisch „halal“ oder „koscher“ sein soll? Zudem sind immer mehr Kinder und Erwachsene von Lebensmittelallergien und – Unverträglichkeiten betroffen, aber was genau steckt hinter den Begriffen und was heißt das jeweils für den Alltag einer Einrichtung? Was ist bei der Allergiekennzeichnung zu beachten und wie ist die Umsetzung in die Praxis mit einem guten Allergenmanagement möglich? Ein weiterer Faktor ist der oft enge Kostenrahmen und unterschiedlichen Ziele von Kindern, Eltern und Trägern der Einrichtungen.
Das praxisnahe Seminar möchte mehr Sicherheit geben bei der Planung eines Speiseplans, der möglichst viele der verschiedenen Anforderungen berücksichtigt.

Inhalte:

  • Speiseplangestaltung für Kinder
  • mit Lebensmittelallergien/ und -unverträglichkeiten
  • mit/aus verschiedenen Esskulturen
  • Allergenmanagement: Konzepte für die eigene Einrichtung
  • Partizipation von Eltern, Kindern und Trägern
  • Speiseplangestaltung nach den DGE-Qualitätsstandards

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Hort, Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen, Ernährungsfachkräfte sowie Träger und Multiplikator*innen

Referentin: Dipl. oec. troph. Nicole Eckelmann, DGE-Sektion Niedersachsen

Termin: 1. April 2025, 9:00 bis 16:30 Uhr

Kosten: DGE-Mitglieder: 140,- Euro // Nicht-DGE-Mitglieder: 155,- Euro. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.

Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in Kita und Co.“ mit 4 Basis-Modulen und Wahl-Modulen. Bei Teilnahme an allen Basis-Modulen und zwei Wahlmodulen wird zum Abschluss ein Zertifikat erworben. Das Seminar kann auch einzeln besucht werden.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite der DGE Sektion Niedersachsen.

Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content