Kommunikation für einen gelungenen Essalltag
+++ Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in KiTa und Co.“ +++
Aus der Ankündigung der DGE-Sektion Niedersachsen:
Mit Eltern gute Gespräche über ihre Kinder führen ist nicht leicht. Besonders herausfordernd sind Themen wie Ernährung, Essverhalten, Gesundheit und Themen zu Erziehungsfragen. Hier sind die pädagogischen Fachkräfte gefragt, besonders sensibel und achtsam vorzugehen.
Die „Motivierende Gesprächsführung“ bietet hier ein sinnvolles Handwerkszeug, um mit achtsam geführten Gesprächen im Team und mit den Erziehungsbeauftragten motivierend und stärkend zu positiven Veränderungen beizutragen. Zudem ist es für die Mitarbeitenden in den Einrichtungen unabdingbar, sich dem eigenen Essverhalten zuzuwenden. Welche Prägungen, Überzeugungen und Glaubenssätze beeinflussen die persönliche Haltung und wie kann eine offene Ernährungsbildung frei von Moral gelingen sind ebenfalls Inhalt dieses Seminars.
Inhalte:
- Reflexion der persönlichen Haltung zum Thema Essen und Trinken
- Prägungen des eigenen Essverhaltens
- Grundlegende Regeln einer „guten“ Kommunikation
- Veränderungsprozesse verstehen – Motivierende Gespräche führen
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte, Pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Hort, Sozialpädagog*innen, Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen sowie Träger und Multiplikator*innen
Termin: 29. April 2025, 9:00 bis 16:30 Uhr
Referentinnen: Dipl. oec. troph. Sonja Pöhls, DGE-Sektion Niedersachsen
Kosten: DGE-Mitglieder: 140,- Euro // Nicht-DGE-Mitglieder: 155,- Euro. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.
Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern in Kita und Co.“ mit 4 Basis-Modulen und Wahl-Modulen. Bei Teilnahme an allen Basis-Modulen und zwei Wahlmodulen wird zum Abschluss ein Zertifikat erworben. Das Seminar kann auch einzeln besucht werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite der DGE Sektion Niedersachsen.