Jede Schule kann individuell Schritt für Schritt die Empfehlungen des Qualitätsstandards umsetzen und damit eine gesündere und nachhaltigere Ernährung für Kinder und Jugendliche ermöglichen.
Gesundheitsförderlich und nachhaltig – entlang der gesamten Prozesskette
Der DGE-Qualitätsstandard umfasst verschiedene Kriterien für eine optimale und nachhaltige Schulverpflegung für alle Prozess-Schritte – von der Planung über die Zubereitung bis hin zur Speisenausgabe und Entsorgung. Tipps zur praktischen Umsetzung sowie hilfreiches Hintergrundwissen – auch zu den gesetzlichen Grundlagen – ergänzen diese Empfehlungen.Empfehlungen zur Speisenplanung für Mittag, Frühstück und Zwischenverpflegung
Neben konkreten Empfehlungen für geeignete Lebensmittelqualitäten und -häufigkeiten im Rahmen einer Mischkost werden auch Empfehlungen für die Umsetzung eines vegetarischen Verpflegungsangebotes (externer Link öffnet in neuem Fenster) (d. h. ovo-lacto-vegetarische Kost) sowie Informationen für ein veganes Mittagsangebot (externer Link öffnet in neuem Fenster) gegeben. Diese Empfehlungen umfassen die Mittagsverpflegung (externer Link öffnet in neuem Fenster), Frühstück und die Zwischenverpflegung (externer Link öffnet in neuem Fenster), aber auch die Zwischenmahlzeit in Form von Pausensnacks (externer Link öffnet in einem neuen Fenster).
Zusätzlich bietet die DGE
- Informationsmaterial (externer Link öffnet in neuem Fenster) zu verschiedenen Themen rund um die Schulverpflegung sowie
- eine umfängliche Rezeptdatenbank (externer Link öffnet in neuem Fenster) und
- nährstoffoptimierte Beispiel-Speisepläne (externer Link öffnet in neuem Fenster).
Folgende Infotheken der DGE können Sie hier herunterladen bzw. einige als Printmedien bei uns bestellen:
- Vollwertige Schulverpflegung (PDF öffnet in neuem Fenster, 2 MB, nicht barrierefrei)
- Frühstücken in der Schule? – Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks an Grund- und Förderschulen (PDF öffnet in neuem Fenster, 2 MB, barrierefrei)
- Zwischenverpflegung im Schulalltag (PDF öffnet in neuem Fenster, 755 KB, barrierefrei)
- Nachhaltige Ernährungsempfehlungen (PDF öffnet in neuem Fenster, 459 KB, nicht barrierefrei)
- DGE-Positionspapier: Kuhmilch(-produkte) und pflanzliche Milchalternativen in einer nachhaltigeren Ernährung (PDF öffnet in einem neuen Fenster, 423 kB, nicht barrierefrei)
- Trinken in der Schule (PDF öffnet in neuem Fenster, 590 KB, nicht barrierefrei)
- HACCP (PDF öffnet in neuem Fenster, 403 KB, nicht barrierefrei)
- Hygiene (PDF öffnet in neuem Fenster, 744 KB, nicht barrierefrei)
- Kochen-Kühlen-Spülen (PDF öffnet in neuem Fenster, 2 MB, nicht barrierefrei)
Den aktuellen DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen können Sie gerne direkt per Email bei uns bestellen oder kostenlos als PDF-Datei herunterladen (öffnet in neuem Fenster, 4 MB, nicht barrierefrei).
Brauchen Sie fachliche Unterstützung beim Speiseplancheck? Oder wollen Sie schulintern Umfragen durchführen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Hier finden Sie weitere Informationen der DGE zum Qualitätsstandard
Factsheet DGE-Qualitätsstandard Schulverpflegung (PDF öffnet in neuem Fenster, 346 KB, barrierefrei)
Erklärfilme zu den DGE-Qualitätsstandards (externer Link öffnet in neuem Fenster)
Bedeutung einer zukunftsfähigen Verpflegung (externer Link öffnet in neuem Fenster)
Kriterien für eine vegetarische Menülinie (externer Link öffnet in neuem Fenster)
Checkliste Schulverpflegung (PDF öffnet in neuem Fenster, 491 KB, nicht barrierefrei)
Informationen zur DGE-Zertifizierung für Caterer (externer Link öffnet in neuem Fenster)
Leitfaden zur DGE-Zertifizierung (PDF öffnet in neuem Fenster, 3 MB, nicht barrierefrei)