Kita- und Schulessen: lecker, gesund und bezahlbar

Das Schulessen ist einigen Eltern zu teuer, das Mittagessen schmeckt den Kita-Kindern und Erzieher*innen nicht. Viele Kita- und Schulträger kennen diese Probleme. Aber wie lässt sich die Verpflegung besser gestalten? Erfahren Sie hier, worauf es ankommt.

Aufgabenfelder für Kita- und Schulträger

Kita- bzw. Schulverwaltungen im Land Brandenburg sind für gesunde Kitamahlzeiten bzw. ein warmes Schul-Mittagessen verantwortlich. Das Kita- und Schulessen bedarfsorientiert zu organisieren beinhaltet viele Aspekte. Dazu gehören beispielweise:

  • Wie sind Küchen-, Ausgabe und Essenräume auszustatten?
  • Was muss bei der Auftragsvergabe an einen Caterer beachtet werden?
  • Kann eine Küche im Eigenbetrieb umgesetzt werden?
  • Wie gelingt es, Kitas und Schulen in die Prozesse mit einzubeziehen?
  • Wie können geeignete Zwischenmahlzeiten und Wasserspender in der ganztägigen Betreuung etabliert werden?

Sicher haben Sie sich einige dieser Fragen auch schon gestellt.

Für Sie als Kita- und Schulträger ergeben sich daraus vielfältige Aufgaben. Wenn Sie die Verpflegung neu ausschreiben oder besser gestalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir haben für Sie auf dieser Seite wichtige Informationen und unterstützende Materialien zum Thema Kita- und Schulessen zusammengestellt.

Kita- und Schulessen verbessern: Unsere digitalen Hilfen im Überblick

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere drei webbasierten Hilfen: KOMPASS für die Ausschreibung, QM-Tool Unser Kitaessen und Unser Schulessen.

Vernetzungsstelle unterstützt – mit Werkzeugen, die ineinandergreifen

Von der Ist-Analyse bis zur Neu-Ausschreibung: Unsere Infografik zeigt Ihnen, an welchen Stellen unsere webbasierten Hilfen konkret unterstützen.

Noch Fragen? Weitere Hilfen und Informationen für Kita- und Schulträger

In unserer Materialsammlung erhalten Sie eine Auswahl an Hilfen und Informationen, mit denen Sie Ihre Kita- und Schulverpflegung optimieren können.

Stammtisch für Brandenburger Kita- und Schulträger

In diesem Jahr starten wir unseren digitalen Träger-Stammtisch im Land Brandenburg. Der Stammtisch 2025 findet an den folgenden Terminen statt:

  • 21. Mai 2025 (Mittwoch) 10 bis 11 Uhr, online via Zoom
    Thema: Erfolgreiche Markterkundung für Kita- und Schulverpflegung: Geeignete Bieter finden und ansprechen
  • 18. September 2025 (Donnerstag) 10 bis 11 Uhr, online via Zoom
    Thema: Gemeinsam Veränderungsprozesse gestalten: Mitbestimmung als Schlüssel für mehr Akzeptanz
  • 02. Dezember (Dienstag) 10 bis 11 Uhr, online via Zoom
    Thema: Gleiche Chancen am Mittagstisch: Niedrigschwellige Angebote gestalten / Kostenerstattung durch das Bildungs- und Teilhabepaket

Hier melden Sie sich zum Stammtisch für Brandenburger Kita- und Schulträger an.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin an, damit wir die Treffen besser planen können.

Sie haben Interesse am Stammtisch, können aber an keinem der Termine teilnehmen? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir informieren Sie über weitere Termine und Planungen.

Kita- und Schulessen verbessern: Mit unseren digitalen Hilfen

Qualitätsentwicklung ist das Stichwort, wenn es darum geht, Kita- und Schulessen nachhaltig voranzubringen. Gemeinsam mit den Einrichtungen können Sie schrittweise Verbesserungen anstoßen. Durch den regelmäßigen Austausch nehmen Sie alle mit und fördern die Zustimmung für Veränderungen. Auch wenn Sie die Verpflegung neu ausschreiben, sollte dies gut vorbereitet und mit den Einrichtungen kommuniziert sein.

Mit unseren drei webbasierten Hilfen KOMPASS für die Ausschreibung, Unser Kitaessen und Unser Schulessen unterstützen wir Sie dabei, die Essensqualität schrittweise zu verbessern. Diese digitalen Werkzeuge decken verschiedene Bereiche des Qualitätsmanagements ab und greifen bewusst ineinander.

KOMPASS – für die Ausschreibung

Wenn Sie die Kita- oder Schulverpflegung (neu) ausschreiben und vergeben möchten, hilft Ihnen unser KOMPASS weiter.

Durch Hintergrundinformation zum Vergaberecht und zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie Antworten auf oft gestellte Fragen.

Mit den Leistungsverzeichnisgeneratoren erstellen Sie Schritt für Schritt Leistungsverzeichnisse für Ihre Ausschreibung. Sie können sie nach Anmeldung bei uns über den Login nutzen.

Zur Praxishilfe KOMPASS

QM Tools Unser Kitaessen / Unser Schulessen

Unsere Qualitätstools für Mitarbeitende in Kitas und Schulen helfen Ihnen dabei, die Verpflegungsqualität in Ihren Einrichtungen zu checken, gezielt weiter zu entwickeln und Veränderungen zu dokumentieren.

Zum Qualitätstool Unser Schulessen

Zum Qualitätstool Unser Kitaessen

Qualitätsstandards der DGE

Die Qualitätsstandards der DGE für Kitas und Schulen bieten Übersicht und Empfehlungen
– zu geeigneten Rahmenbedingen beim Essen
– zu allgemeinen rechtlichen Bestimmungen im Lebensmittelbereich
– und Checklisten zur konkreten Gestaltung der Verpflegungsangebote in Kitas und Schulen

Vernetzungsstelle unterstützt – mit Werkzeugen, die ineinandergreifen

An dieser Stelle ist eine Infografik hinterlegt. Die Grafik zeigt, bei was die Tools unterstützen.
Klicken Sie auf das Bild für mehr Infos und Details.

Noch Fragen? Weitere Hilfen und Informationen für Kita- und Schulträger

Sind bei Ihnen noch Fragen offengeblieben? Möchten Sie sich vertieft mit Themen rund um das Kita- und Schulessen informieren? Hier haben wir eine Auswahl hilfreicher Informationen und Hilfen für Sie zusammengestellt. Sie können nach verschiedenen Kategorien filtern.

Bildnachweis
Vernetzungsstelle Brandenburg

Aktualisiert am 16. April 2025
Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content