Aktuelles

Die Startseite der Webseite "Unser Schulessen".

Online-Präsentation der Web-Anwendung „Unser Schulessen“

Die Vernetzungsstelle stellte am 1. Dezember 2020 gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Helliwood media & education ihre innovative Web-Anwendung „Unser Schulessen“ in einer Online-Präsentation einem interessierten Fachpublikum und möglichen zukünftigen Nutzer*innen vor. Das neu entwickelte Qualitätsmanagement-Tool und die passenden Lernimpulse geben Schulen Hilfestellung auf dem Weg zur Verbesserung ihres Schulessens. In einer virtuellen „Fish-Bowl-Runde“ berichteten Vertreterinnen aus […]

Online-Präsentation der Web-Anwendung „Unser Schulessen“ Read More »

Ein Scrabble-Spielbrett mit den Worten "COVID", "CORONA", "VIRUS", "PANDEMIE" und den Silben "PAN" (von "Panik") und "ANK" (von "krank")

Infoblatt für Schulverpflegung in Corona-Zeiten von der Vernetzungsstelle Brandenburg

Wir haben ein Infoblatt zur Umsetzung der Verpflegung in Schulen und Horten im Land Brandenburg entwickelt und auf die “Corona-Unterseite” unserer Homepage gestellt. Dieses Infoblatt gibt aktuelle Handlungsempfehlungen für eine gelingende Umsetzung von Verpflegungsangeboten vor Ort während COVID19-bedingten Einschränkungen. Verbindliche Anordnungen im Einzelfall treffen die örtlich zuständigen Gesundheitsämter, die bei konkreten Fragen konsultiert werden können.

Infoblatt für Schulverpflegung in Corona-Zeiten von der Vernetzungsstelle Brandenburg Read More »

Deutschland rettet Lebensmittel – bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung

Vom 22. bis 29. September 2020 findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt, initiiert von „Zu gut für die Tonne!“. Ziel ist, dass Akteure aus allen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette mitmachen und für das Thema Lebensmittelwertschätzung sensibilisieren. Vom Privathaushalt über Bildungseinrichtungen oder Lebensmittelproduzenten bis zum Supermarkt – teilnehmen können alle. Zahlreiche Aktionen finden statt, u.

Deutschland rettet Lebensmittel – bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung Read More »

Gutachten empfiehlt verpflichtende Umsetzung der Qualitätsstandards der DGE und beitragsfreie Kita- und Schulverpflegung

Der interdisziplinär mit 18 Wissenschaftler*innen besetzte Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft setzt sich für eine nachhaltigere Ernährung in Deutschland ein. Mit einer umfassenden Analyse zeigt das vom WBAE am 21. August vorgelegte Gutachten, wie Politik dazu beitragen kann, dass sich die Menschen in Deutschland nachhaltiger ernähren.

Gutachten empfiehlt verpflichtende Umsetzung der Qualitätsstandards der DGE und beitragsfreie Kita- und Schulverpflegung Read More »

Holzuntergrund, auf dem aus weißem Papier ausgeschnittene und mit schwarzem Filzstift gezeichnete Hausumrisse und Figuren liegen. Zwei Figuren stehen außerhalb der Häuser, die anderen Figuren sind in die Umrisse der Häuser gestellt. Ein gezeichnetes Coronavirus liegt neben den beiden Menschen im Freien. Im Vordergrund liegen ein weiterer Abschnitt weißes Papier sowie der schwarze Filzstift.

Bildungsministerium Brandenburg informiert tagesaktuell auf seiner Internetseite „Corona Aktuell“

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) hat im Internet eine Unterseite „Corona Aktuell“ eingerichtet. Dort findet man die Informationsschreiben an Schulen, Schulämter, Träger von Kita- und Jugendeinrichtungen, Landräte/Oberbürgermeister sowie zu den Regelungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Auch die Informationen des Corona-Krisenstabes im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Bildungsministerium Brandenburg informiert tagesaktuell auf seiner Internetseite „Corona Aktuell“ Read More »

Schwarze Umrisse eines Hauses, um das herum in der Luft drei verschieden große, stilisierte schwarze Coronaviren angeordnet sind. In der Mitte des Hauses befinden sich hintereinander gezeichnet vier Figuren (eine rot, eine grün, eine blau und eine gelb), die eine Familie symbolisieren sollen. Im Vordergrund die Schrift "Family" (rote Schreibschrift) und darunter "Time" (schwarze Druckbuchstaben)

Zuhause gesund kochen in Corona-Zeiten — das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Hilfestellung

Für viele Familien ist die derzeitige Situation zuhause eine Herausforderung. Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung von kleinen Kindern müssen unter einen Hut gebracht werden. Da können beim Thema „Kochen“ schon manchmal Phantasie und Lust abhanden kommen. Dabei könnten und sollten die Mahlzeiten eigentlich eine schöne, gemeinsame Zeit für die Familien sein. Eine ausgewogene Ernährung ist

Zuhause gesund kochen in Corona-Zeiten — das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Hilfestellung Read More »

Weiße Umrisse von Corona-Viren in verschiedenen Größen in blauer Umgebung

COVID-19: Soforthilfeprogramm des Landes Brandenburg

Die Corona-Krise stellt auch Brandenburger Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung vor enorme Herausforderungen. Um Brandenburger Unternehmen zu unterstützen hat die Landesregierung ein Soforthilfeprogramm aufgelegt. Eine zentrale Anlaufstelle für die Antragstellung wurde in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) eingerichtet. Detaillierte Informationen zu Sprechzeiten und die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der Internetseite der WFBB. Umgesetzt wird das Programm von

COVID-19: Soforthilfeprogramm des Landes Brandenburg Read More »

Ein Scrabble-Spielbrett mit den Worten "COVID", "CORONA", "VIRUS", "PANDEMIE" und den Silben "PAN" (von "Panik") und "ANK" (von "krank")

Fragen und Antworten des BfR zur Übertragbarkeit des Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erreichen Anfragen dazu, ob das Virus auch über Lebensmittel, importierte Produkte, Gegenstände wie Türklinken, Werkzeuge etc. sowie Geschirr und Besteck auf den Menschen übertragen werden kann. Antworten zu den wichtigsten Fragen sind auf der Internetseite des BfR zu finden.

Fragen und Antworten des BfR zur Übertragbarkeit des Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände Read More »

Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content