Termine und Fortbildungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
September 2025

Fortlaufend – Hybrid oder Online: Ich kann kochen! Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Aus der Beschreibung der Sarah Wiener-Stiftung: Kinder lieben es, die bunte Welt frischer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Ich kann kochen! unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit kostenfreien Fortbildungen dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten: Die gemeinsame Initiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER gibt ihnen all das mit an die Hand, […]
01 Sep. - 31 Dez.
Online

Kann man Zukunft essen? Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Aus der Beschreibung des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit: In diesem Jahr soll die Frage „Kann man Zukunft essen?“ das weite Feld der Ernährung in den Fokus der Aktionstage Nachhaltigkeit nehmen. Das Ziel der Aktionstage ist, innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr […]
18 Sep. - 08 Okt.
Online
ganzer Tag

Überlegst du noch oder rettest du schon? Aktionswoche Zu gut für die Tonne!

Informationen der Initiative Zu gut für die Tonne! : Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung geht uns alle an. Deshalb möchten wir mit Mitmach-Aktionen rund um das Thema eine stärkere Sichtbarkeit entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette schaffen und Bürger:innen zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen motivieren. In diesem Jahr stehen dabei hilfreiche Tipps und Tricks rund um […]
29 Sep. - 06 Okt.
Online
ganzer Tag

Qualität querbeet – Blitzwissen Hülsenfrüchte 2025

Aus der Beschreibung der DGE Sektion Schleswig-Holstein: Erbsen, Bohnen, Linsen – ist das schon etwas für die Kleinen? Warum wir diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantworten und wie Sie Hülsenfrüchte in den Speiseplan einbauen können, erläutern wir in diesem Blitzwissen. Was sind eigentlich Hülsenfrüchte? Welche Lebensmittel gehören dazu? Das Angebot ist vielfältig: getrocknet, tiefgefroren, in […]
29 Sep.
Online
14:30 - 15:30

In Aktion gehen – gezielt Verbesserung im Verpflegungsangebot umsetzen!

Aus der Beschreibung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein: Die Qualität der Schulverpflegung laufend verbessern – das ist möglich mit dem Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“. In Anlehnung an den Qualitätszyklus – Plan-Do-Check-Act – ermöglicht das Tool eine umfassende Analyse sowie die gezielte Weiterentwicklung des Verpflegungsangebots. Dabei werden besonders die Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen. Denn ihre Akzeptanz […]
29 Sep.
Online
15:00 - 17:00

Von Snack zu Snack? – Zum richtigen Ess-Rhythmus für Kinder

+++ Im Rahmen der Web-Seminarreihe „Ernährungswissen für Familien“ der Initiative Ich kann kochen! +++ Frühstück-Mittag-Abendbrot – darf es dazwischen auch etwas geben? Warum ein Mahlzeitenrhythmus sinnvoll ist und wie wir bei Kindern echten Hunger von Langeweile oder Gewohnheit unterscheiden können, darüber sprechen wir in diesem Webinar für Eltern. Expertin Julia Martin gibt ganz konkrete Impulse, […]
29 Sep.
Online
19:00 - 20:30

Wertvoll essen – nachhaltig handeln. Gemeinsam für gesunde Kinder & starke Kitas

Kooperations-Veranstaltung der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg, FÖL und Restlos Glücklich e.V. im Rahmen der Aktionswoche „Überlegst du noch oder rettest du schon?“ der Initiative Zu gut für die Tonne! Es wird gezeigt, wie Lebensmittelverschwendung reduziert, Bioprodukte sinnvoll eingesetzt und Impulse aus dem Brandenburger Bildungsplan in die Praxis umgesetzt werden können. Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen […]
30 Sep.
Online
13:00 - 15:00

Ernährungsbildung zwischen Lust und Frust. Gelingensfaktoren für die Praxis

Aus der Einladung des BZfE: Eine vielfältige, pflanzenbetonte Ernährung ist die beste Wahl für uns und unsere Umwelt. Das ist in Fachkreisen unumstritten. So weit, so gut. Doch angefangen bei uns selbst bis hin zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Wie schaffen Sie es, diese Empfehlungen mit Neugier und Selbstbestimmtheit umzusetzen und den Schülerinnen und […]
30 Sep.
Online
15:00 - 18:00

Im Notfall sicher handeln – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen in Kita & Schule

Inhalt: Wie erkenne ich eine schwere allergische Reaktion? Welche Medikamente gibt es zur Soforthilfe bei Anaphylaxie? Wie wirken die Medikamente und wann werden sie eingesetzt? Welche Maßnahmen werden im Notfall durchgeführt? Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? (Formulare, Infomaterial, Lernspiel „Allele-Land“ für Kinder mit Allergien) Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen […]
30 Sep.
Online
17:00 - 18:30
Oktober 2025

Fortlaufend – Hybrid oder Online: Ich kann kochen! Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Aus der Beschreibung der Sarah Wiener-Stiftung: Kinder lieben es, die bunte Welt frischer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Ich kann kochen! unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit kostenfreien Fortbildungen dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten: Die gemeinsame Initiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER gibt ihnen all das mit an die Hand, […]
01 Okt. - 30 Jan.
Online

Guten Morgen, Schule! (Teil 2)

Aus der Beschreibung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern: Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Schultag – es fördert Konzentration, Lernfreude und das Miteinander. Doch wie kann eine Schule ein Frühstücksangebot einfach, nachhaltig und gemeinschaftlich umsetzen? Sie bieten bereits als Grund-oder Förderschule ein Frühstück an oder Sie planen ein solches Angebot. Im ersten Teil […]
01 Okt.
Online
14:00 - 17:00

4. Netzwerkdialog „Gemeinsam Netzwerken für eine bessere Seniorenernährung im Land Brandenburg“ – in Potsdam

„Gemeinsam Netzwerken für eine bessere Seniorenernährung im Land Brandenburg“ – Abschlussveranstaltung und Fazit aus fünf Jahren Netzwerkarbeit in Brandenburg – von gelebter Praxis lernen 2020 wurde die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Brandenburg gegründet – mit dem Ziel, die Qualität der Verpflegung älterer Menschen im Land Brandenburg nachhaltig zu verbessern und die Ernährungskompetenz in dieser Lebensphase zu stärken. […]
02 Okt.
Präsenz
10:00 - 15:00
Aktuell keine Termine in dieser Kategorie.
Weitere laden
Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content