Gesundheitsförderliche Seniorenernährung im Land Brandenburg – in die Zukunft gedacht

Am 1. Oktober, dem bundesweiten Tag der Seniorenernährung, fand der Fachdialog der Vernetzungsstelle mit über 60 Teilnehmenden aus der Seniorenarbeit des Landes Brandenburg in Potsdam statt. Eingeladen waren Multiplikator*innen, Netzwerkpartner*innen, Fachexpert*innen der Seniorenarbeit sowie Vertreter*innen der Kommunen im Land Brandenburg.

Nach der Begrüßung durch Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher startete der Fachdialog mit einem wissenschaftlichen Fachimpuls aus der Gerontologie-Abteilung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung, Nuthetal. Frau Göger stellte aktuelle Forschungsergebnisse zur Vermeidung von Mangelernährung und Muskelschwund im Alter vor. Die Vernetzungsstelle gab anschließend einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse und gewonnenen Erkenntnisse ihrer bisherigen vierjährigen Netzwerkarbeit. In einem weiteren Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Hassel, Berliner Institut für Gesundheit und Soziales, die Chancen, die sich durch Essen und Kultur für ein förderliches Miteinander im Alter ergeben.

In der Pause und am Nachmittag stand der Austausch der Teilnehmenden im Mittelpunkt. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit dem Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus, Hendrik Nolde von der Fachstelle für Altern im Quartier (FAPIQ), der Vertreterin des Seniorenrates des Landes Brandenburg, Sylvia Grande und Laura Behrens (Vernetzungsstelle) wurden die zukünftigen Herausforderungen der Seniorenernährung im Land Brandenburg thematisiert. Leider folgten unserer Einladung, sich an dieser Diskussion zu beteiligen, keine weiteren aktuellen Vertreter*innen der Landespolitik.

Das große Interesse an diesem Thema und die lebhafte Diskussion bestätigt den wachsenden Bedarf an Netzwerkarbeit und -austausch sowie an unterstützenden Instrumenten im Land Brandenburg.

Wir hoffen, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit auch nach dem Auslaufen der fünfjährigen INFORM-Förderung ab September 2025 mit Landesmitteln fortsetzen können.  

Eine Dokumentation der Veranstaltung inkl. der Folienvorträge und Impressionen finden Sie hier auf unserer Unterseite „Dokumentation unserer Veranstaltungen“.

Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content