Die Grundschule Blankensee erhielt die Auszeichnung für den erfolgreichen Abschluss der ersten Stufe des Qualitätsprogramms Unser Schulessen*** von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg. Im Rahmen eines Aktionstags würdigte die Vernetzungsstelle Brandenburg das Engagement zur Verbesserung der Verpflegung an der Schule und überreichte die Auszeichnungsplakette. Damit ist die Grundschule Blankensee die erste Schule, die ihre Auszeichnung im Rahmen des Qualitätsprogramms in Brandenburg entgegennehmen konnte.
Am 10. April überreichten Pia Pfennigwerth-Pelka und Dr. Maren Daenzer-Wiedmer von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg gemeinsam mit Vertreter*innen des MBJS und des MLEUV die Auszeichnungsplakette für das Qualitätsprogramm Unser Schulessen*** an Schulleiterin Franca Rechlin-Gruhl und Schulgesundheitsfachkraft Annett Dierkes von der Grundschule Blankensee. Die Schule erhielt die Auszeichnung, nachdem sie erfolgreich die erste Stufe des Qualitätsprogramms absolviert hatte.

V.l.n.r.: Dr. Maren Daenzer-Wiedmer (Vernetzungsstelle), Andreas Düll (MBJS), D. Feldt (Bio Company), Pia Pfennigwerth-Pelka (Vernetzungsstelle), Ronny Haase (Bürgermeister Stadt Trebbin), Franca Rechlin-Gruhl (Schulleiterin GS Blankensee); vorne: Schülerin mit Auszeichnungsplakette, Anka Ratzmann (AWO Potsdam), dahinter: Dr. Heike Wächter-Theers (MLEUV), Hr. Kuphal (Clauert-Catering), Annett Dierkes (Schulgesundheitsfachkraft), Vicky Fieber (Amt Trebbin), Laura Urban (MLEUV), S. Mertens (Elternvertreterin)
Der Weg, mit Allen gemeinsam an der Verbesserung der Verpflegung zu arbeiten, ist eine Herausforderung. Pia Pfennigwerth-Pelka von der Vernetzungsstelle freut sich, dieses Engagement sichtbar würdigen zu können: „Mit der Auszeichnung honorieren wir, dass die Schule sich aktiv auf den Weg für eine bessere Schulverpflegung gemacht hat. Dieses besondere Engagement vor Ort und das Durchhaltevermögen haben die Grundlage geschaffen, um in den folgenden Prozess-Stufen des Programms Ziele gemeinsam zu planen und zu erreichen.“
Treibende Kraft, die das Thema „gesunde Ernährung“ an der Grundschule immer wieder in den Fokus rückt und sich für das Qualitätsprogramm stark macht, ist Schulgesundheitsfachkraft Annett Dierkes. Sie koordiniert als Verpflegungsbeauftragte im Verpflegungsausschuss den Dialog mit Eltern, Schülern und Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen, mit dem Essenanbieter und mit dem Schulträger. Gemeinsam sollen das Schulessen und auch die Rahmenbedingungen verbessert werden. Ein zentrales Anliegen und Herzensprojekt der Schulleiterin Frau Rechlin-Gruhl ist die Schaffung eines ganzheitlichen Ernährungslernorts: „Wir wünschen uns für unsere Schule eine Lehrküche, die eine richtige Genusswerkstatt ist – ein Ort, an dem Kinder Freude am Kochen und gesunden Essen entwickeln können. Und wir träumen davon, dass unser Essensraum nicht länger ein Durchgangsraum ist, sondern ein einladender Ort des Zusammenseins, an dem Essen als etwas Lebens- und Liebenswertes erlebt wird.“
Anfang 2024 machte sich die Grundschule Blankensee mit dem Qualitätsprogramm Unser Schulessen*** (sprich: drei Sterne), unterstützt von der Vernetzungsstelle, auf den Weg. Sie gründete zunächst den Verpflegungsausschuss als Kommunikations- und Entscheidungsgremium, das alle Beteiligten an einen Tisch bringt. Inzwischen wurden Zufriedenheitsumfragen unter den Kindern durchgeführt sowie Qualitäts-Checks in mehreren Handlungsfeldern – u.a. orientiert am DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen. Als Unterstützungsinstrument nutzt die Schule das kostenfreie digitale Qualitätsmanagement-Tool Unser Schulessen.
Das Qualitätsprogramm Unser Schulessen*** der Vernetzungsstelle ist in drei aufeinander aufbauenden Stufen angelegt: In der ersten Stufe werden der IST-Stand zur Verpflegung erhoben und mit der Gründung eines Verpflegungsausschusses notwendige Beteiligungsstrukturen geschaffen. In Stufe 2 werden darauf aufbauend Maßnahmen geplant und angepackt. Stufe 3 sieht die Verstetigung u.a. in einem schulindividuellen Verpflegungskonzept vor. In allen drei Schritten unterstützt die Vernetzungsstelle bei Fragen mit Expertise, durch Coaching, Fortbildungen und mit geeigneten Angeboten.
Den schönen Rahmen für die Übergabe der ersten Auszeichnung in Blankensee bot der gemeinsam ausgerichtete und fachlich von der Vernetzungsstelle unterstützte Aktionstag „Gesunde Ernährung“. Mit einem vielfältigen Frühstücksbasar aus Brotboxen von zuhause, die gesunde Beispiele zeigten, wurde der Tag gestartet. Großzügige Spenden von der Bio Company, dem Märkischen Landbrot und Rewe Trebbin ergänzten das Büffet. Verschiedene Ernährungsbildungsangebote gestalteten den Tag anschaulich für die Kinder. Zum krönenden Abschluss wurde in Anwesenheit der Schüler*innen und angereisten Gästen die Auszeichnung überreicht.
Die Grundschule Blankensee kann nun mit der Wandplakette und dem Signum auf ihrer Internetseite auch nach außen sichtbar kommunizieren, dass sie sich aktiv für eine gute Verpflegung einsetzt und bereits den ersten großen Schritt geschafft hat.
weitere Informationen: Qualitätsprogramm Unser Schulessen***
Bildnachweis: Vernetzungsstelle