Der Apfel – nicht nur das bei Kindern bekannteste Obst, sondern auch regelmäßig bei Mahlzeiten in Bildungseinrichtungen präsent.
An diese Vertrautheit kann mit dem Landesschulobstprogramm angeknüpft werden, um mit Kindern am Beispiel des Apfels unterschiedliche Aspekte der Ernährungsbildung zu vertiefen und praxisnah sowie mit Lebensweltbezug zu vermitteln.
In der Online-Fortbildung „Wo kommt der Apfel her?“ stellen die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und das Bildungsprojekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? Materialien und Lernimpulse vor, die Geschmackserlebnis und Lebensmittelwertschätzung verbinden und Wissen zu regionaler Landwirtschaft, klimafreundlichen Transportwegen und dem saisonalen Obst- und Gemüseangebot vermitteln.
Termin: Mittwoch, 17. August 2022, 9.00 – 11.00 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom
Zielgruppe: Lehrkräfte und pädagogisches Personal aus Grund- und Förderschulen, Horten und Kindertageseinrichtungen im Land Brandenburg
Referent*innen: Bea Hackbarth (Bildungsprojekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER?), Nancy Stein und Katja Saupe (Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg)
Anmeldung: Online über dieses Anmeldeformular