Wenn Sprache schmeckt – Ernährungsbildung trifft Spracherwerb
+++ Im Rahmen der digitalen Austauschreihe „Tischgespräche digital – Impulse, Austausch & Praxis“ +++
Aus der Beschreibung des Projekts: In dieser digitalen Austauschreihe laden wir regelmäßig zu offenen Gesprächen und praxisorientierten Diskussionen zu aktuellen Themen der Verbraucherarbeit ein. Gemeinsam mit den verschiedenen Verbraucherzentralen im Bundesgebiet bieten wir eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Jede Veranstaltung dauert nur 45 Minuten und bietet somit eine kompakte Möglichkeit, in kurzer Zeit neue Ideen zu sammeln und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. In jeder Ausgabe stellen wir relevante Themen vor, die direkt in der Arbeit mit Verbraucherinnen und Verbrauchern aufgegriffen werden können. Dabei bieten wir nicht nur theoretische Impulse, sondern auch praktische Tools und Materialien, die Sie sofort in Ihrer eigenen Arbeit einsetzen können.
Dieses Mal steht unser Tischgespräch unter dem Motto: „Wenn Sprache schmeckt – Ernährungsbildung trifft Spracherwerb“.
Gemeinsam wollen wir erkunden, wie Ernährungsbildung und Spracherwerb miteinander verbunden werden können:
- Wie können Koch- und Esssituationen Sprachlernprozesse unterstützen?
- Wie gelingt es, dass gemeinsames Essen nicht nur satt, sondern auch sprachlich stark macht?
- Und, welche Methoden und Materialien unterstützen hierbei?
Gemeinsam tauschen wir uns zu Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen aus – und liefern zugleich konkrete Praxisimpulse, damit Sie Ihre nächste Kochaktion gut vorbereitet angehen können.
Termin: 10. Dezember 2025, 10:00 – 10:45 Uhr
Zielgruppe: Multiplikator*innen, die mit Menschen arbeiten, die mit kleinem Budget auskommen und neue Ideen für die Praxis suchen
Auf der Internetseite der Uni Flensburg finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.