Aktuelles

Auftakt Fachreferent*innen-Netzwerk der Vernetzungsstelle am 19. Juni 2023 in Potsdam

Am 19. Juni 2023 trafen wir uns als Vernetzungsstelle mit u.a. freiberuflichen Ernährungsberater*innen im Oskar.DAS BEGEBNISZENTRUM in Potsdam. Neben dem persönlichen Kennenlernen ging es vor allem um den Austausch darüber, wie ein Netzwerk der Vernetzungsstelle für Fachreferent*innen zukünftig gut gelingen kann. Denn als Vernetzungsstelle beauftragen wir nicht nur Fachreferent*innen für die Unterstützung von unseren eigenen

Auftakt Fachreferent*innen-Netzwerk der Vernetzungsstelle am 19. Juni 2023 in Potsdam Read More »

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung beteiligt sich an der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche

Die 29. Brandenburgische Seniorenwoche in Ludwigsfelde steht unter dem Motto „Sozial gesichert, selbstbestimmt, aktiv und solidarisch leben – heute und morgen für alle Generationen“ und wurde feierlich durch Ministerin Ursula Nonnemacher am 3. Juni eröffnet. Die Vernetzungsstelle nutzte wieder die Gelegenheit sich anlässlich des Auftaktes in Ludwigsfelde und in den verschiedenen Regionen vor Ort mit

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung beteiligt sich an der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche Read More »

Umfrage unter Brandenburger Schulträgern zum Status Quo der Schulverpflegung

Im letzten Jahr wurde die Brandenburger Ernährungsstrategie erarbeitet, welche demnächst von der Landesregierung veröffentlicht wird. Einen wichtigen Schwerpunkt der Ernährungsstrategie stellt die Gemeinschaftsverpflegung dar. In diesem Zusammenhang wird aktuell vom Verein Here & Now e. V., wissenschaftlich begleitet vom Lehrstuhl „Soziale Dienstleistungen in strukturschwachen Räumen“ an der BTU Cottbus, ein Gutachten zum Status der Gemeinschaftsverpflegung

Umfrage unter Brandenburger Schulträgern zum Status Quo der Schulverpflegung Read More »

Staatssekretärin Antje Töpfer und Maren Daenzer-Wiedmer beim gemeinsamen Obst-Schnippeln mit den Kindern der Kita Waldhaus in Potsdam

Tag der Kitaverpflegung – Kita-Frühstück und Online-Nachmittag zu Zwischenverpflegung

Frühstück und Vesper als Teil einer vollwertigen Verpflegung sollen Kita-Kinder vor allem fit für den Tag machen. Doch die konkrete Umsetzung lässt Raum für Diskussion: Frisches Obst und Müsli, Gemüsesnacks oder doch Marmelade- und Wurstbrot, Rücksicht auf Vorlieben und Abneigungen der Kinder, verschiedene Ansichten der Eltern und unterschiedliche Gegebenheiten bei der Zubereitung und Lebensmittel-Beschaffung in

Tag der Kitaverpflegung – Kita-Frühstück und Online-Nachmittag zu Zwischenverpflegung Read More »

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer besucht die Vernetzungsstelle

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer besuchte, gemeinsam mit Frau Dr. Heike Richter (Abteilungsleiterin Verbraucherschutz) und Wiltrud Brändle (Referatsleiterin für gesundheitlichen Verbraucherschutz, Bereich Ernährung), am 12. April 2023 das Team der Vernetzungsstelle Brandenburg. Die Vertreterinnen des MSGIV informierten sich über aktuelle Themen und Unterstützungsangebote der Vernetzungsstelle. Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung stellte ihre Bandbreite an Veranstaltungsformaten für Mitarbeiter*innen in

Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer besucht die Vernetzungsstelle Read More »

Gemeinsame ‚Küchenpartie‘ mit Staatssekretärin Töpfer: „Gesunde, ausgewogene Ernährung geht alle an“

Am 22. Februar fand in Lübben (Spreewald) eine Kochaktion der Initiative „Küchenpartie in Brandenburg – Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen“ statt. Gemeinsam mit Seniorinnen und Schülerinnen kochten Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer, Bürgermeister Jens Richter und Mitarbeiterinnen der Vernetzungsstelle ein gesundes, köstliches Mittagessen. Die Kochaktion in der Begegnungsstätte „Seelenzeit“ in Lübben (Spreewald) stand unter

Gemeinsame ‚Küchenpartie‘ mit Staatssekretärin Töpfer: „Gesunde, ausgewogene Ernährung geht alle an“ Read More »

Das Logo zeigt einen Korb mit Essen. Auf dem Logo steht: Vespervielfalt – zusammen nachhaltig genießen.

Fokus Zwischenverpflegung: Infos, Rezepte & Mitmachaktion für KiTas

Wie gelingt mehr Vielfalt und Partizipation bei den Zwischenmahlzeiten in der Kita? Auf einer neuen Unterseite für den Kita-Bereich finden Sie neben den Basics zur Planung ausgewogener Zwischenverpflegung auch praktische Tipps für eine nachhaltigere Gestaltung sowie Anregungen, die zum gemeinsamen Genießen einladen. Kleine Exkurse geben u.a. Hilfestellung bei der Elternarbeit oder beim Umgang mit Süßem

Fokus Zwischenverpflegung: Infos, Rezepte & Mitmachaktion für KiTas Read More »

Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content