Kalkulation von Kita-Verpflegungsentgelten
Aus der Beschreibung der Kommunalakademie: Die Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und einer Nachmittagsversorgung ist bei vielen Trägern von Kindertagesstätten unterschiedlich organisiert. Die Varianten reichen vom Groß-Caterer über den Mittagstisch der Dorf-Gaststätte bis hin zur eigenen Küche. Manche Träger haben mehrere Anbieter und Verfahren (Warmlieferung vs. Cook and Chill) und andere bekommen nur einen Lebensmittelkorb für das Frühstück. So stellen sich hinsichtlich einer Kalkulation der Portionskosten verschiedene Fragen wie zum Beispiel die nach den Küchenkosten (Personal, Betriebskosten, Abschreibung). Wer trägt diese? Ist die Kalkulation als Mischkalkulation redlich und rechtssicher?
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie die Entgelte für die Kita-Verpflegung berechnen. Übungsbeispiele zur Berechnung von Verpflegungsentgelten runden das Online-Seminar ab.
Seminarinhalte:
- Betriebswirtschaftliche Kalkulationsgrundlagen
- Übungsaufgaben zur Berechnung von Kitaverpflegungsentgelten
Zielgruppe: Leitende und Mitarbeitende der Haupt-,Kämmerei-, Sozial- und Jugendämter der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie Leitende von Kindertageseinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie Mitarbeitende der Kommunalaufsicht und der Rechnungsprüfungsämter
Termin: 1. Juli 2026, 9:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 145,- Euro
Auf der Internetseite der Kommunalakademie finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular.