Lebensmittelkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
Aus der Beschreibung der DGE: Durch die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) ist das Verzeichnis der verpflichtenden Angaben über Lebensmittel innerhalb der Europäischen Union harmonisiert worden. Infolgedessen stellen Spezifikationen, Produktdatenblätter, Rezepturen und Etiketten wichtige Kontrollpunkte für jedes Lebensmittelunternehmen dar. Die zunehmende Bedeutung von Angeboten nicht vorverpackter Lebensmittel begründet, dass bestimmte Kennzeichnungen seit dem Inkrafttreten der LMIV im Jahr 2014 auch von der Gemeinschaftsverpflegung zu erfüllen sind. Hierzu zählen Angaben über Allergene und Zusatzstoffe, welche den Speisen zugeordnet werden müssen. Dafür sind Grundsätze und Darstellungsformen der Pflichtangaben einzuhalten, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Mit diesem Online-Seminar werden die Informations- und Kennzeichnungspflichten für Angebote in der Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht.
Referentin: Maria Revermann (Lebensmittelwissenschaftlerin, Hanau-Steinheim)
Zielgruppe: alle in der Gemeinschaftsverpflegung Tätigen (es ist keine spezifische Grundausbildung notwendig)
Termin: 27. und 28. November 2025, jeweils 10:00 bis 13:45 Uhr
Online (Zoom)
Kosten: 235,- Euro (Nicht-DGE-Mitglieder) / 225,- Euro (DGE-Mitglieder)
Das Seminar ist eines von fünf Modulen, mit denen das Zertifikat „Hygienebeauftragte*r in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE“ erworben werden kann. Informationen dazu bei der DGE.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite der DGE.
Weitere Veranstaltungen der DGE finden Sie auf der DGE-Internetseite.