Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule

Aus der Beschreibung von „Bio für Kinder“: Wir stellen uns in diesem Workshop die Fragen: Welche Formen der Landwirtschaft und welches Essverhalten helfen, um auch künftigen Generationen ein lebenswertes Leben auf diesem Planeten zu ermöglichen? Wie lassen sich die ökologischen Herausforderungen mit dem ernährungsphysiologischen Bedarf und den körperlich-seelischen Bedürfnissen eines Kindes in Einklang bringen? Im Zuge des Workshops identifizieren wir die Eckpfeiler und Stellschrauben einer gesundheitsförderlichen, leckeren und umweltfreundlichen Verpflegung:

  • Altersgerechte, genussvolle Speisen
  • Lebensmittel aus ökologischem Landbau und mit geringem Verarbeitungsgrad
  • Reichlich pflanzliche Lebensmittel – sinnvoll ergänzt durch Milch, Milchprodukte, Ei sowie eine geringe Menge Fleisch und Fisch
  • saisonale Erzeugnisse – möglichst aus der Region
  • sparsamer Umgang mit Süßungsmitteln
  • umweltverträgliches und effektives Wirtschaften in der Küche

Am Ende des Workshops halten wir fest: Was ökologisch geboten ist, ist ernährungsphysiologisch sinnvoll, lecker und ökonomisch leistbar.

Zielgruppe: Küchenkräfte in Kitas und Schulen, Hauswirtschafter*innen, Pädagog*innen, Eltern und sonstige Interessierte

Termin: 23. Oktober 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
online, via Zoom

Auf der Internetseite von „Bio für Kinder“ finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.

Datum

23 Okt. 2025

Uhrzeit

14:00 - 15:00

Auswahl

Kita,
Online,
Schule

Zielgruppe

Veranstalter

Bio für Kinder
Webseite
https://biospeiseplan.de/
Nach oben scrollen

Copyright © 2024 | Powered by Projektagentur gGmbH

Skip to content