Brot & Brotaufstriche. Einfach vorbereiten und gut kombinieren
Aus der Beschreibung von „Bio für Kinder“: Gutes Brot erkennt man am guten Geschmack und dass es lange frisch bleibt. Dafür braucht es nur wenige Zutaten und ein wenig Zeit bei der Zubereitung.
Im Online-Workshop geht es um:
- Brotarten: welche Unterschiede gibt es zwischen Weißbrot, Mischbrot und Vollkornbrot. Woran erkenne ich Vollkornbrot oder Vollkornbrötchen?
- Zubereitung: Welche Triebmittel gibt es? Was ist bei der Lagerung zu beachten?
- Brot für Kinder: Welche Brote oder Brötchen eignen sich besonders für Kinder, die sich unkompliziert vorbereiten lassen?
- Aufstriche: Für den richtigen Belag sorgen feine selbst gemachte süße und pikante Brotaufstriche.
Brot mit vollem Korn und vielfältige Aufstriche machen zusammen mit Frischkost das Frühstück und die Vesper zu einer vollwertigen Mahlzeit. Damit der Einstieg ins Tun gelingt, stehen Rezepte aus der Praxis im Fokus des Workshops.
Referent*innen: Sabine Johanntoberens, Diätassistentin, Fachdiätassistentin Säuglings- und Kinderernährung sowie Fachdiätassistentin Vollwerternährung
Zielgruppe: Küchenkräfte in Kitas und Schulen, Hauswirtschafter*innen, Pädagogen*innen
Termin: 17. November 2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Auf der Internetseite von „Bio für Kinder“ finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.