Mit diesem KOMPASS bietet die Vernetzungsstelle Brandenburg Bildungseinrichtungen und deren Trägern im Land Brandenburg Unterstützung bei der Durchführung und Vorbereitung von Vergabeverfahren für Verpflegungsleistungen.
Dabei gilt: Die Träger sollten die unterschiedlichen Gegebenheiten der jeweiligen Einrichtungen beachten und individuelle Bedarfe und Bedürfnisse während des Ausschreibungsverfahrens und der späteren Umsetzung berücksichtigen. Mit den hier zur Verfügung gestellten Fachinformationen zum Vergabeprozess sowie mit den beiden LV-Generatoren geben wir Hilfestellung für die Vorbereitung und Durchführung von Vergaben sowie für die Erstellung von individuellen Leistungsverzeichnissen. Grundlage dafür ist der geltende Rechtsrahmen im Land Brandenburg (Stand März 2023).

Hinweis: Die Verantwortung für die individuelle Gestaltung und Durchführung der einzelnen Vergabeverfahren obliegt der zuständigen Vergabestelle. Dabei ist zu beachten, dass das Vergaberecht einer ständigen Entwicklung unterliegt – inklusive umfassender Reformen und aktueller Rechtsprechungen. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird vor diesem Hintergrund durch den Herausgeber nicht übernommen.
Die Nutzung des KOMPASS und der dazugehörigen Generatoren beschränkt sich auf die Vergabe von Kita- und Schulverpflegung durch die jeweiligen Einrichtungen und Träger im Land Brandenburg.
KOMPASS-Ablaufplan kostenlos bestellen
Unser KOMPASS-Ablaufplan zeigt übersichtlich die Schritte, die Sie gehen, um Verpflegungsleistungen zu beschaffen. Über Checkboxen haken Sie ab, welche Ziele Sie bereits erreicht haben. Den Ablaufplan können Brandenburger Kita- und Schulträger kostenlos bei uns bestellen.
Grundlegendes zum Vergabeverfahren
Für die Vergabeverfahren gelten abhängig vom Auftragswert und der Art der zu beschaffenden Leistung unterschiedliche Verfahrensregeln. Diese unterschiedlichen Verfahrensregeln sind in und durch abweichende Rechtsgrundlagen normiert.
Eine gute Vorbereitung ist alles!
Bevor der Träger eine Verpflegungsleistung ausschreiben kann, muss er zunächst seinen Beschaffungsbedarf definieren. Eine genaue Festlegung des Beschaffungsziels hat maßgeblichen Einfluss auf das sich anschließende Vergabeverfahren.
Damit steht und fällt es - Verpflegungsausschuss und Verpflegungskonzept!
Um die Interessen aller an der Verpflegung interessierten Personen angemessen zu berücksichtigen, ist es notwendig, in Schulen und Kitas einen Verpflegungsausschuss zu gründen und dauerhaft zu etablieren.
Generatoren zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Kita- und Schulverpflegung im Land Brandenburg
Die Beschaffung einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Verpflegung im Kita- und Schulbereich stellt für viele Träger regelmäßig eine Herausforderung dar.
Die Vernetzungsstelle Brandenburg entwickelte deshalb in Zusammenarbeit mit der VCAT Consulting GmbH zwei Generatoren zur Erstellung von individuellen Leistungsverzeichnissen. Diese sollen brandenburgische Kita- und Schulträger dabei helfen, eine gesundheitsförderliche Verpflegung einrichtungsindividuell auszuschreiben bzw. nachhaltig zu etablieren.
Die beiden Generatoren zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Kitaverpflegung und für die Schulverpflegung stehen Ihnen hier zur Verfügung.
LV-Generator Kitaverpflegung
Der LV-Generator Kitaverpflegung bietet brandenburgischen Kitaträgern die Möglichkeit qualitätsorientierte Leistungsbeschreibungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung zu erstellen.
LV-Generator Schulverpflegung
Der LV-Generator Schulverpflegung bietet brandenburgischen Schulträgern die Möglichkeit qualitätsorientierte Leistungsbeschreibungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung zu erstellen.
Fragen & Antworten
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufig genannte Fragen inkl. Fallbeispielen.
Unsere aktuellen Termine
Stammtisch für Brandenburger Kita- und Schulträger (online)
- 18. September 2025 (10:00 bis 11:00 Uhr) – Input: Gemeinsam Veränderungsprozesse gestalten: Mitbestimmung als Schlüssel für mehr Akzeptanz
- 02. Dezember 2025 (10:00 bis 11:00 Uhr) – Input: Gleiche Chancen am Mittagstisch: Niedrigschwellige Angebote gestalten / Kostenerstattung durch das Bildungs- und Teilhabepaket
„KOMPASS – Kurz & knapp“ (online)
Die Vorstellung der neuen Arbeitshilfe KOMPASS für Brandenburger Kita- und Schulträger findet immer am Anfang des Monats von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr via Zoom statt. Ausgenommen sind Ferienzeiten.
Die nächsten Termine der Online-Einführung „KOMPASS – Kurz & knapp“ sind:
25. November 2025
Web-Seminarreihe „Vergabe von Verpflegungsleistungen optimieren – mit dem KOMPASS der Vernetzungsstelle“ (online)
- 24. November 2025 (10:00 – 12:00 Uhr) – Teilmodul 1: Grundlegendes zum Vergabeverfahren
- 24. November 2025 (13:00 – 15:00 Uhr) – Teilmodul 2: Vorbereitung der Ausschreibung
- 25. November 2025 (10:00 – 11:30 Uhr) – Teilmodul 3: Bedarfsbestimmung im Rahmen der Vergabe
- 25. November 2025 (13:00 – 14:30 Uhr) – Kurz vorgestellt: Unsere Arbeitshilfe KOMPASS
- 27. November 2025 (10:00 – 11:30 Uhr) – Teilmodul 4: Die Umsetzung der Vorarbeiten
- 27. November 2025 (13:00 – 14:30 Uhr) – Teilmodul 5: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Fortbildungen zum KOMPASS und zur Vergabe finden Sie hier.
Bei Fragen zum KOMPASS melden Sie sich bei uns.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch:


www.gkv-buendnis.de